In der Westfalen-Halle in Dortmund wird am 6. März der Signal Iduna Cup beginnen. Das Event bietet nicht nur Dressur- und Springsport, sondern auch ein 3500 Quadratmeter großes Messegelände mit einer Vielzahl an Ausstellern. Für ein positives Feedback haben bereits im letzen Jahr die umgelegten Reitwege durch das Ausstellungsgelände gesorgt. Dieses Jahr werden die Shopping- und Flaniermeilen vergrößert, um mehr Leben in die Halle zu bringen. Man will sowohl das traditionelle Programm anbieten, als auch neues junges Publikum begeistern. Das Gelände ist so aufgebaut, dass man auch von den Gastronomie- und Sitzbereichen aus auf den Reitweg blicken und den Sport hautnah miterleben kann. Weitere Infos und Tickets für den Signal Iduna Cup finden Sie auf der Internetseite des Veranstalters. Foto: IMAGO/Rau (Kristina Sprehe auf Desperados FRH)
Lesen Sie jetzt:
Pferderecht: Was ist, wenn …
… beim Springen die Hindernisse nicht richtig stehen und man stürzt? Der Spezialist für Pferderecht, Rechtsanwalt Andreas Ackenheil, gibt auch in dieser Ausgabe die besten …
Was wurde aus dem Springpferd Hello Max?
Das ehemalige Schulpferd Hello Max wurde 2013 Derby-Sieger in Hamburg und sprang sich damit in die Herzen der ganzen Nation. Als ältestes Pferd überhaupt siegte er …