An der Hochschule in Osnabrück gab es die erste Tagung zu Pferdewissen. Auf der ersten Internationalen Netzwerktagung Pferdewissen kamen nationale und internationale Experten aus Wissenschaft und Praxis gemeinsam mit Studierenden aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz zusammen und diskutierten über Themen Zucht, Ernährung, Tierschutz und Marketing. Insgesamt waren es über 150 Teilnehmer, darunter 85 Studierende, die neue Erkenntnisse präsentiert und aktuelle Fragestellungen diskutiert haben. Am ersten Tagungstag wurden beispielsweise Workshops veranstaltet, bei denen wurden viele neue Forschungsansätze gewonnen werden konnten. Am zweiten Tagungstag wurde die Theorie in die Praxis umgesetzt. Dr. Patricia Graf präsentierte beispielsweise den von ihr während ihrer Doktorarbeit entwickelten Verhaltenstest anhand verschiedener Pferde. Bei diesem Test geht es darum, das Temperament und den Charakter eines Pferdes möglichst objektiv beurteilen zu können. Die Netzwerktagung wurde bereits 2013 gegründet und ist die erste gemeinsame Veranstaltung des Internationalen Netzwerks Pferdewissen. Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Studierenden der Pferdewissenschaften durch intensiven Austausch zusätzliche Perspektiven zu eröffnen. Einen Tagungsband für weitere Informationen kann man bei der Hochschule Osnabrück bekommen. Weitere Infos unter: www.tiergesundheit-aktuell.de (Foto: IMAGO/Rüdiger Wölk)
Lesen Sie jetzt:
Freiberger: Sportliche Schweizer
Stabile und kräftige Pferde sind aus der Sportpferdezucht nahezu verschwunden. Der schlanke, sportliche Typ dominiert. Doch wer auf der Suche nach einem entspannten Freizeitpartner ist und …
Wilde Herden
Text: Inga Dora Meyer Foto: imago/imagebroker In Deutschland gibt es zahlreiche Beweidungsprojekte mit wild lebenden Pferden. Konik, Dülmener, Prezwalski und Co. sorgen für …