Übungen Reiterrücken: Stabilität und Dehnung
Wenn der Rücken ermüdet, sinken Koordination und Losgelassen heit des Reiters. Eine starke und stabile Rumpfmuskulatur hingegen hält den Herausforderungen im Sattel länger stand und beugt Verspannungen vor Übung 1: Stabiler Rücken …
Besser ReitenÜbungen Reiterrücken: Rotieren Sie leichter!
Durch die Bewegung von Kopf, Hals und Schultergürtel wird eine Drehbewegung im Körper ausgelöst, die u.a. in Wendungen und Seitengängen wichtig ist. Verbessert sich die Rotation des Rumpfes, gelingt eine feinere Hilfengebung …
Besser ReitenÜbungen für den Reiterrücken: Finden Sie Ihre Balance
Der Reiterrücken muss stabil und mobil zugleich sein. Nur dann gelingt es, den Oberkörper im Sattel mühelos auszubalancieren, optimal aufzurichten und zu drehen. Übungen für mehr Kraft und Beweglichkeit können dem Reiter …
Besser ReitenAdé, Darmparasiten!
Text: Redaktion Foto: www.Slawik.com Ein erster Schritt zur Bekämpfung von Darmbakterien sollte laut Forschern darin bestehen, Pferden eine Ernährung zu geben, die ein gesundes Darmmikrobiom aufrechterhält. Eine optimale Ernährung könnte die Abwehrkräfte …
PferdegesundheitDynamische Stabilität: Gesunder Reiterrücken
Stabil und mobil zugleich muss der Rücken sein, damit sich der Reiter korrekt auf dem sich bewegenden Pferd ausbalancieren kann. Das Problem? Die meisten Bewegungen im Rückensind vom Kopf gar nicht oder …
PferdeweltRückenschmerzen lösen
Eigene Grenzen erkennen Training ohne Überlastung: Schmerzhafte Verspannungen des Rückens können durch das Sitzen auf dem Pferderücken gelöst werden. Dabei sollte der Reiter jedoch besonders bewusst und rücksichtsvoll mit dem eigenen …
Besser Reiten