Klassische Freiheitsdressur
Um ein Pferd unter dem Sattel korrekt zu gymnastizieren, sind Takt, Losgelassenheit, Anlehnung, Schwung, Geraderichtung und Versammlung wichtig. Wie diese Punkte der Ausbildungsskala auch in der Freiarbeit umgesetzt werden können, erklärt Ausbilderin …
Übungen BodenFrage des Monats: Magengeschwüre
37 Prozent aller Freizeitpferde und 63 Prozent aller Turnierpferde leiden unter Magengeschwüren. Hatten Sie selbst einmal eins, oder leiden Sie an Sodbrennen? Dann können Sie sich vorstellen, wie unangenehm das für Pferde …
PferdegesundheitDoppellonge: Das richtige Equipment finden
Für die Arbeit mit der Doppellonge ist die Wahl des richtigen Materials entscheidend. Wir erklären Ihnen, welche Utensilien Sie für das Training benötigen Eine wesentliche Voraussetzung für korrektes Longieren ist die zweckmäßige …
ReitausrüstungDoppellonge für Fortgeschrittene: Nur Fliegen ist schöner
Das Springen ist eine der Königsdisziplinen bei der Arbeit mit der Doppellonge. Es bietet dem Pferd eine abwechslungsreiche Beschäftigung und drückt großes Vertrauen zum Longenführer aus. Doch wie führe ich mein Pferd …
Übungen BodenDoppellonge für Anfänger
Kaum eine andere Bodenarbeit hat in den letzten Jahren so viel Interesse geweckt wie das Training mit der Doppellonge. Das liegt nicht zuletzt daran, dass es sich für jedes Pferd und jede …
Übungen BodenGeschmeidige Bewegungen
Geschmeidige Bewegungen, leistungsfähige Muskeln, optimaler Trainingszustand – so macht nicht nur das Reiten mehr Spaß, das Pferd bleibt auch gesund. Welche Übungen aus den Bereichen Physiotherapie, Bodenarbeit und Reiten dabei helfen, demonstriert …
Besser Reiten