Magengeschwüre – ein großes Problem
Neben Fütterungsfehlern gibt es viele Faktoren, die zu Magengeschwüren führen – vor allem ein Auslöser wird häufig nicht ernst genug genommen Studien zufolge leiden 80 Prozent der Rennpferde im Training an einem …
PferdegesundheitFrage des Monats: Otitis
Pferde haben empfindliche Ohren, die allerlei aushalten müssen. Ist das Pferdeohr – oder Teilbereiche davon – entzündet, spricht man von einer Otitis. Diese tritt meist einseitig auf Wie definiert man Otitis? Otitis …
PferdegesundheitIn Szene gesetzt: So gelingt das perfekte Pferdefoto
Sie möchten wunderschöne Fotos von Ihrem Pferd machen, doch irgendwie gelingt es nicht so richtig? Mit den Tipps von Christiane Slawik, eine der weltweit besten Pferdefotografinnen, sehen Ihre Bilder direkt viel harmonischer …
PferdeweltSchmerzen beim Pferd: Erkennen und handeln
Schmerzen erkennen Pferde sind nicht besonders gesprächig, wenn es darum geht, mitzuteilen, ob und wo ihnen etwas wehtut. Aus diesem Grund liegt es in der Verantwortung des Menschen, seinen Vierbeiner genau zu …
PferdegesundheitMagenfreundlich? Wir klären auf!
Der Magen ist ein sensibles Organ, in dem eingespielte Abläufe schnell ins Wanken geraten. Warum selbst Kraftfutter negativ auf die Verdauungsvorgänge im Magen wirkt, weshalb Rohfaser so wichtig ist und was man …
PferdegesundheitAktive Hinterhand: So fördern Sie diese richtig
Mehr Power, weniger Verschleiß, bessere Performance: Nur wenn die Hinterhand ihre volle Kraft entfaltet, kann das Pferd die vom Reiter erwünschte Leistung erbringen. Was aber tun, wenn sie inaktiv ist und es …
Besser Reiten