Pferderücken: Tipps für richtiges dehnen
Vor dem Dehnen sollten Sie Muskeln massieren, um sie aufzuwärmen und Verletzungen zu vermeiden. ● Jede Dehnung kann unterschiedlich lange gehalten werden, je nachdem, was Sie damit bezwecken: Möchten Sie die Muskeln …
Übungen BodenPferdebeine stärken: So geht’s
Pferdebeine sind tagtäglich verschiedensten Belastungen ausgesetzt. Vor allem Trainings- und Haltungsbedingungen wirken sich auf ihre Gesundheit aus. Was Sie tun können, um die Pferdebeine zu kräftigen, erklärt Pferdetherapeutin Claudia Weingand Ein Pferd …
Besser ReitenLahmheit Pferd: Kann ein Pferd simulieren?
Nein, ein Pferd kann nicht simulieren. Was es aber sehr gut kann, ist, Schmerzen zu kompensieren. Schmerzt das rechte Vorderbein, wird es sein Gewicht zwangsläufig mehr auf das linke Vorderbein verlagern. Um …
PferdegesundheitLahmheit Pferd erkennen
Als Lahmheiten werden Störungen in der regelmäßigen Bewegung der Gliedmaßen bezeichnet. Sie können auf mögliche Beinverletzungen hindeuten. Wichtig ist ein geschulter Blick, der bereits eine Gang-Anomalie erkennt Der erste Blick im Stand …
PferdegesundheitÜbergänge reiten: Übungen und Tipps vom Profi
Wenn die aktuelle Gangart anstrengend wird, haben Pferde oft das Bedürfnis, in eine höhere Gangart zu wechseln. Wie das Ökonomie-Prinzip gelingt, zeigt der Ausbilder Thomas Ritter Übung 1: Übertreten-Lassen auf dem Zirkel …
Übungen SattelSehnenschaden Pferd erkennen und behandeln
Sehnenverletzungen gehören zu den häufigsten Schäden am Bewegungsapparat. Renn-, Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitspferde sind aufgrund der hohen Belastungen für die Beine besonders oft davon betroffen. Geschützt vor Sehnenschäden ist aber kein Pferd. …
Pferdegesundheit