Pferdesenioren: Der zweite Frühling

Die ersten grauen Stichelhaare, steife Bewegungen und ein veränderter Körperbau können erste Anzeichen des Alterns sein. Mit steigendem Alter ändern sich auch die Bedürfnisse an Futter, Haltung und Bewegung. Die Tierärztin Dr. …

   Pferdehaltung

Das Sauerkraut-Prinzip

Eine besondere Mischung von Mikroorganismen soll ein wichtiger Faktor bei der Gesunderhaltung von Pferden sein, angefangen bei Verdauungsbeschwerden über Hautprobleme bis hin zur Stall­hygiene. Und das auf ganz natürliche Art und Weise. …

   Pferdegesundheit

Neue Partnerschaft zwischen Harmonie & Fairness FAIR PLAY® und #doitride – Für eine gemeinsame Zukunft im Pferdesport

Für eine gemeinsame Zukunft im Pferdesport haben sich Jahr Media und Anrecht Investment zu einer Partnerschaft zusammengetan. Mit der Kooperation ihrer Initiativen Harmonie & Fairness FAIR PLAY® und der Bewegung #doitride markieren …

   Pferdewelt

Giftige Gefahren

Giftpflanzen sind der Albtraum eines jeden Pferde­besitzers. Nimmt das Pferd eine solche Pflanze zu sich, kann das schwere Symptome nach sich ziehen. Wir stellen zehn Giftpflanzen vor, die jeder kennen sollte.   …

   Pferdegesundheit

Pferd warmhalten: 4 Tipps gegen die Kälte

Pferde sind von Natur aus an Temperaturschwankungen gewöhnt. Aber wann ist eine Decke nötig, und wie überwintern Pferde, ohne vermenschlicht zu werden? Und was ist mit uns Reitern? Wir geben 4 Tipps, …

   Pferdegesundheit

Akute Vergiftungen behandeln

AKUTE VERGIFTUNGEN sind glücklicherweise recht selten. Trotzdem ist das Pferd täglich schädlichen Einflüssen ausgesetzt, die Probleme machen können, wenn der Körper nicht mehr mit ihnen fertig wird. Dann braucht er Unterstützung. Über …

   Pferdegesundheit
1 47 48 49 50 51 647