Bitte lächeln!
Ein ernster Reiter kann in sich nie locker oder gelöst sein. Ebenso wenig lässt sich ein gefühlvoller Sitz erzwingen. Was Sie beim Bewegungslernen unterstützen kann und welche Hindernisse Sie vermeiden sollten, erklärt …
Besser ReitenHeu, Heulage oder Silage?
Die Basis einer artgerechten Pferdefütterung ist Raufutter in ausreichender Menge und hochwertiger Qualität. Neben Heu bieten Landwirte auch Heulage und Silage als Raufuttersorten an. Doch worin liegen die Unterschiede? Und welches Futtermittel …
Nicht zugeordnetTipps für die Ölfütterung
Welche Öle können gefüttert werden? Öl ist nicht gleich Öl. „Die Verdaulichkeit ist in erster Linie vom eigenen Schmelzpunkt abhängig, d. h. die Temperatur, bei der die Öle flüssig sind. Je niedriger …
PferdegesundheitÖlfütterung: Gesund oder schädlich?
Besonders im Herbst und Winter greifen Pferdebesitzer vermehrt zu Ölen, um ihrem Pferd etwas Gutes zu tun. Aber ist das wirklich notwendig? Brauchen Pferde Öle als Zusatz zu Rau- und Kraftfutter überhaupt? …
PferdefutterFütterung in der Weidesaison
Im zweiten Teil der Reihe sagen wir Ihnen, was ein Pferd während der Weidesaison zusätzlich fressen soll und wann es durch eine Über- oder Unterversorgung vielleicht sogar gefährlich wird, und welche Inhaltsstoffe …
PferdegesundheitGut im Futter
Was sollte ein Pferd während der Weidesaison zusätzlich fressen? Wann wird es durch eine Über- oder Unterversorgung vielleicht sogar gefährlich, und welche Inhaltsstoffe im Futter sind gerade in den wärmeren Monaten wichtig? …
Pferdehaltung