Verstärkungen reiten: Wie funktioniert das?

Ein korrekt gerittener, schwungvoller, starker Trab oder Galopp ist die Königsdisziplin der Verstärkungen. Mit der richtigen Vorarbeit und einer gefühlvollen Einwirkung können auch Sie Ihr Pferd zum Schweben bringen Das Geheimnis einer …

   Besser Reiten

Rückwärtsrichten: Probleme und Lösungen

Beim Rückwärtsrichten treten häufig Probleme auf. Das hat drei Gründe. Erstens: Die Bewegung ist für Pferde eher unüblich. Sie treten nach hinten ins Ungewisse. Zweitens: Es ist aufgrund der starken Hankenbeugung sehr …

   Besser Reiten

Pferd rückwärtsrichten: Eine unlogische Bewegung?

Rückwärtsrichten kräftigt die Hinterhand, führt zu einem Aufwölben des Rückens und erhöht die Versammlungs­ fähigkeit des Pferdes. Genug Gründe, um die Lektion ins tägliche Training einzubauen. Doch sie verlangt auch eine sehr …

   Besser Reiten

Fellwechsel Pferd: Im Kuschelmantel

Sobald die Tage kürzer, das Wetter kühler und die Pferde plüschiger werden, dauert es nicht mehr lange, bis der Winter den Herbst ablösen wird. In dieser Zeit leistet der Organismus des Tieres …

   Pferdepflege

Schulterherein: Übungen für Alle

Claus Penquitt nutzt das Schulterherein als ersten Seitengang zur Gymnastizierung des Pferdes in allen Gangarten. Er erklärt uns, wie jedes Pferd diese Lektion lernen kann Verschiedene Lernphasen Schrägstellung des Pferdes um 30 …

   Besser Reiten

Schulterherein: Vom Meister lernen

„Ich meine, dass, solange ein Pferd geritten wird, auch das Schulterherein erforderlich ist“, sagt Claus Penquitt, Gründer der Freizeitreit- Akademie. Anhand seiner Ausbildungsmethode und der praktischen Übungen lernt auch Ihr Pferd diesen …

   Besser Reiten
1 43 44 45 46 47 647