Mineralstoffe: Was können die kleinen Helfer wirklich?
Mineralstoffe sind die Bausteine für Knochen und Zähne, steuern die Enzymsysteme und sind für die Erregung der Nerven- bzw. Muskelzellen verantwortlich. Außerdem beeinflussen sie als Elektrolyte den Druck der Zellflüssigkeit. Da sie …
PferdegesundheitWelche Themen interessieren Sie?
Welche Themen hätten Sie gerne in der nächsten Ausgabe? Nehmen Sie jetzt an unserer Umfrage teil und entscheiden Sie mit. Weitere Vorschläge können Sie im freien Feld eintragen. Die Themen werden gesammelt und …
PferdeweltInhalator Pferd: Welche Systeme gibt es?
Besprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, welches System am besten für Ihr Pferd geeignet ist. Wir haben Ihnen hier bereits einen Überblick über die verschiedenen Systeme und ihre Vor- und Nachteile aufgestellt • …
PferdegesundheitInhalation bei Pferden: Tief durchatmen
Inhalation hat sich als effektive Therapie bei chronischen Atemwegserkrankungen bewährt. Wann ist sie sinnvoll? Wie funktioniert sie? Und worauf muss man achten? Ein Überblick von Atemmaske bis Ultraschall-Vernebler Hat Ihr Pferd Husten? …
PferdegesundheitKehlkopfpfeifen: Was ist das eigentlich?
Beim Kehlkopfpfeifen entsteht durch einen Verengung der Atemwege das typische Pfeifen beim Atmen. Im schlimmsten Fall kann es zu einem Kollaps des Kehlkopfes kommen. Tierärztin Jana Rose erklärt im Mein Pferd- Interview, …
PferdegesundheitVon wegen Hallenkoller! Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Training im Winter kreativ gestalten
Nass, kalt und dunkel – so zeigt sich der Winter an manchen Tagen. Hat man dann noch einen klassischen 9-to-5- Job, wird es schwierig mit romantischen Ausritten in der Abendsonne. Wir zeigen …
Besser Reiten