Werden Giftpflanzen erkannt?
Polnische Forscher setzten sich mit der Frage auseinander, ob Pferde Giftpflanzen allein am Geruch erkennen können. Domestizierte Pferde sind nicht in der Lage, unbekannte Pflanzen oder solche mit unangenehmem Geschmack zu meiden. …
PferdegesundheitEffektiver Leichttraben: Diagonales Passspiel
Wann ist es sinnvoll, das Leichttraben als Sitzform im Training zu wählen? Diese Frage beantworten die Dressurexperten Regina Seidler und Friedhelm Petry. Plus: Warum dabei das Traben auf dem „richtigen“ Fuß kritisch …
Besser ReitenGalopp-Übungen
Natürliche Muckibude: Das Reiten im Galopp wirkt sich auf den ganzen Körper des Pferdes aus. Diese Effekte können auch gezielt genutzt werden. ▷ Die Muskulatur Im Galopp werden verschiedene Muskelgruppen intensiver als …
Besser ReitenIm Galopp auf Reisen gehen
Flüssig und Rhythmisch: Im sogenannte Reisegalopp wird die Grundlagenausdauer trainiert, was sich auch positiv auf Atmung, Kondition und Losgelassenheit auswirkt. Damit ein Pferd unter dem Reiter sicher galoppieren kann, braucht es Balance, …
Besser ReitenThemenwoche Gangarten: Guter Galopp – So geht’s!
POSITIVE EFFEKTE: Von mehr Losgelassenheit über ein effizientes Bauchmuskeltraining bis hin zu einer schöneren Oberlinie des Pferdes – so nutzen Sie den Galopp als Gangart richtig Kraft und Energie des Pferdes – …
Besser ReitenZunge: Spannungen lösen
Sie müssen nicht Biomechanik studiert haben, um zu verstehen, dass andauernder Zug am Zügel, eine falsche Kopfhaltung oder ein zu enges Reithalfter sich negativ auf den Pferdekörper auswirken. Ihr Pferd zeigt es …
Besser Reiten