Trab Probleme: Fehlende Kondition und Kraft

Ein Pferd trabt kraftlos, das Abfußen ist wenig energetisch, und dem Trab fehlt insgesamt der Ausdruck. Ursache Häufig fehlt den Pferden schlichtweg die Kraft, um in einer guten und gesunden Laufmanier zu …

   Besser Reiten

Trab Probleme: Falsche Verstärkung

Auf Dressurplätzen sieht man häufig Trabverstärkungen, die auf den ersten Blick spektakulär aussehen – auf den zweiten Blick jedoch einige Probleme offenbaren. Am häufigsten sieht man dabei ein Pferd, das übermäßig viel …

   Besser Reiten

Einrollen und herausheben: Interview mit Verena Voss und Dr. Britta Schöffmann

Leider sehen wir es viel zu häufig – das eng eingerollte oder das sich heraushebende Pferd. Warum neigen manche Pferde zu diesen Anlehnungsfehlern, und wie können sie abgestellt werden? Die Trainerinnen Dr. …

   Besser Reiten

Trab Probleme: Taktfehler

Häufig hat der Reiter bei Taktfehlern im Trab zunächst das Gefühl, dass das Pferd nicht ganz „rund“ läuft. Diesem liegt ein Fehler im klaren Zweitakt des Trabs zugrunde. Jede Taktstörung – unabhängig …

   Besser Reiten

Kritisch hinterfragt: Wie rückenfreundlich sind Leichttraben und leichter Sitz?

Das Leichttraben werde häufig auf eine Pflichtübung während der Lösungsphase reduziert, bemängelt Krankengymnastin, Dressurreiterin, Ausbilderin und Richterin Susanne von Dietze. Dabei bietet es nicht nur eine Fülle rückenfreundlicher Lösungen, sondern lässt sich …

   Besser Reiten

Auf Trab gehalten

Trab ist die Gangart mit dem größten Entwicklungspotenzial. Allerdings bietet sie auch verschiedene ­potenzielle Fehlerquellen, wodurch die Trabbewegungen beispielsweise den Takt oder den Raumgriff verlieren. Unsere Experten haben sich mit den häufigsten …

   Übungen Sattel
1 18 19 20 21 22 647