Werden Sie Ihr eigener Sattler
Klar, kein Reiter kann auf die Beratung eines Sattlers verzichten. Aber es ist immer gut, wenn man mitreden kann – das schützt Sie und Ihr Pferd auch vor schwarzen (Branchen-)Schafen! Vor …
ReitausrüstungSchabracken: Darauf sollten Sie achten
Schweiß, Schmutz und Co. – Sattelunterlagen müssen regelmäßig gewaschen und gepflegt werden, damit das Material lange hält. Darauf sollten Sie achten: ▷ Achtung, aggressiv: Der Schweiß des Pferdes kann sehr aggressiv sein …
ReitausrüstungSattelunterlage: Optik reicht nicht aus
Welche Sattelunterlage braucht mein Pferd? Auch wenn die Auswahl in Reitsportgeschäften groß ist, sollten Faktoren wie Passform, Atmungsaktivität und Material immer eine wichtige Rolle spielen. Monaco Blue, Berry Pink oder Dark …
ReitausrüstungAua, Sattelgurt!
Hilfeschreie erkennen Wenn ein Gurt überhaupt nicht passt, wird sich das Pferd beim Gurten deutlich widersetzen, weiß Helle Kleven. Bei ihrer Arbeit erlebt sie aber immer wieder, dass Reiter diese Signale fehlinterpretieren …
ReitausrüstungSattelgurte: Ein Balanceakt
Eingeschränkte Atmung, verminderte Leistung – ein schlecht sitzender Sattelgurt hat weitreichende Auswirkungen. Die Physiotherapeutin Helle Kleven gibt Tipps, wie der Balanceakt zwischen „Sattel halten“ und „nicht einengen“ gelingt. Hier darf nichts …
ReitausrüstungDas richtige Reithalfter
Englisch, mexikanisch, schwedisch oder doch hannoversch? Wenn es um Reithalfter geht, spalten sich bekanntlich die Meinungen. Doch welcher Zaum eignet sich für welchen Pferde-Typ, und welche Auswirkungen hat er? Der Reitsport …
Reitausrüstung