Die Mischung macht’s
Text: Inga Dora Schwarzer Foto: www.Slawik.com Im Training bedarf es Herausforderungen und Abwechslung für die Weiterentwicklung und Routinen, um die entstandene Beanspruchung auszugleichen. Oder anders gesagt: Energie …
Besser ReitenVorsicht, giftig!
Text: Aline Müller Foto: www.Slawik.com Jakobskreuzkraut, Adlerfarn, Fingerhut oder Kirschlorbeer – die Liste von Giftpflanzen, die unseren Pferden schaden können, ist lang. Doch im Alltag der Vierbeiner lauern noch mehr Gefahren, die …
PferdegesundheitUpdate fürs Gehirn
Text: Inga Dora Schwarzer Foto: Jürgen Tap Weil er den klassischen Ausbildungswegen aufgrund seines Handicaps nicht folgen konnte, hat Timo Ameruoso seine eigene Trainingsmethode entwickelt. Er arbeitet …
PferdeweltWelche Themen interessieren Sie?
Welche Themen hätten Sie gerne in der nächsten Ausgabe? Nehmen Sie jetzt an unserer Umfrage teil und entscheiden Sie mit. Weitere Vorschläge können Sie im freien Feld eintragen. Die Themen werden gesammelt und …
PferdeweltSchlechte Leberwerte
Text: Anna Castronovo Foto: Adobe Stock/ Charly Morlock Falsche Fütterung, Umweltbelastungen, zu viele Medikamente, zu wenig Bewegung – das sind die Hauptursachen für erhöhte Leberwerte. Deshalb kann man Leberprobleme durchaus zu den …
PferdegesundheitKeine krummen Sachen
Text: Laura Becker, Jana Herrmann, Kerstin Wackermann Foto: www.arnd.nl Rechtshänder haben auf linkshändigen Pferden mehr Probleme – warum das so ist und wie man die Händigkeit eines Pferdes erkennt, zeigt eine aktuelle …
Besser Reiten