Neue Methode in der Ödemtherapie

Text: Redaktion     Foto: www.Slawik.com Während beim Menschen die Ödemtherapie hauptsächlich aus der manuellen Lymphdrainage, der Kompression und der Bewegung unter Kompression besteht, ist die Ödemtherapie bei Pferden bisher deutlich weniger …

   Pferdegesundheit

Wenn der Sattel zwickt

Text: Dominique Wehrmann      Foto: Jan Tönjes  Falscher Sattel = Schmerzender Pferderücken – so einfach ist die Rechnung. Dummer­weise wissen selbst Profis häufig nicht mehr, worauf es ankommt bei der Auswahl …

   Reitausrüstung

Treibende Hilfen richtig anwenden

Text: Kerstin Niemann     Foto: Jacques Toffi  Treiben wird oft einzig und allein mit Schenkelhilfen gleichgesetzt. Treibende Hilfen stehen aber immer im Kontext miteinander: Nicht nur der Schenkel treibt, sondern auch …

   Besser Reiten

Gutes Mineralfutter erkennen

Text: Nora Dickmann     Foto: www.Slawik.com Bei der Wahl des Mineralfutters sollte darauf geachtet werden, dass in diesem keine Aroma- bzw. Süßstoffe zur Geschmacksverbesserung hinzugefügt werden. Dies kann sich nämlich langfristig …

   Pferdefutter

Studie: Unterschiedliche Varianten der Heufütterung

Text: Redaktion     Foto: www.Slawik.com Ein brasilianisches Forscherteam hat drei unterschiedliche Varianten der Heufütterung für Pferde getestet: „Ad libitum“ („Nach Belieben“), „Slow Feeder“ (Heunetze und ähnliche Systeme) sowie den Einsatz von …

   Pferdefutter

Frage des Monats: Nesselfieber

Text: Nora Dickmann      Foto: imago images/ Frank Sorge Eine der am häufigsten auftretenden Hautkrankheiten ist Nesselfieber (Urtikaria). Es erkranken daran sogar mehr Pferde als am Sommerekzem. Meist verläuft diese Erkrankung harmlos  Wie …

   Pferdegesundheit
1 127 128 129 130 131 647