Frage des Monats: EIA
Text: Nora Dickmann Foto: imago images/ Heiko Küverling Eigentlich galt die Equine Infektiöse Anämie (EIA) in Deutschland als ausgerottet. 1998 gab es die ersten Fälle der sogenannten Ansteckenden Blutarmut in Bayern, 2010 …
PferdegesundheitAtemwegserkrankungen: Ursachen finden
Text: Aline Müller und Kerstin Wackermann Foto: imago images/ Frank Sorge Atemwegserkrankungen des Pferdes können zum einen von Viren oder Bakterien hervorgerufen werden, zum anderen aber auch auf eine Allergie zurückzuführen sein. …
PferdegesundheitSelektive Entwurmung
Text: Redaktion Foto: imago images/ Frank Sorge Es gibt immer mehr arzneimittelresistente Wurmpopulationen. Um die Häufigkeit antiparasitärer Behandlungen zu verringern und somit die Gefahr von Resistenzbildungen zu reduzieren, wurden alternative Bekämpfungsstrategien verbreitet …
PferdegesundheitStressfrei fressen
Text: Alexandra Koch Foto: www.Slawik.com Futter gut, alles gut? Leider eben nicht, denn bei der Fütterung von Pferden kann es durch die Haltungsbedingungen zu oft ungeahnten Stressfaktoren kommen Selbst wenn die Haltung …
PferdegesundheitSchreckhaftes Verhalten
Text: Inga Dora Schwarzer Foto: www.Slawik.com Springt Ihr Pferd häufig zur Seite, ergreift es die Flucht oder erstarrt es zur Salzsäule? Dann gibt es einen Grund dafür. Wichtig ist, frühe Anzeichen von …
PferdeweltTierarzt: Online-Sprechstunde?
Text: Alexandra Koch Foto: Adobe Stock/Ostendorp In Deutschland müssen immer weniger Tierärzte immer mehr Pferde versorgen. Ein Dilemma in manchen Regionen, wo häufig lange Wartezeiten auf Pferdehalter zukommen, obgleich eigentlich eine sofortige …
Pferdegesundheit