Wie die BILD-Zeitung berichtet, ertappte der Stallbesitzer Matthias Brennecke, aus dem Hannoveraner Stadtteil Wettbergen, eine Gruppe von Satteldieben auf frischer Tat. Die Diebe konnten jedoch noch entkommen. Bei einem nächtlichen Kontrollrundgang durch den Stall bemerkte Matthias Brennecke zuerst nur, dass seine Pferde ein wenig unruhig waren. Weiter hinten im Stall, vor den Spinden der Einstaller, stand er jedoch plötzlich vor einer Schubkarre, die voll mit Sätteln war. Als der Stallbetreiber das Licht anmachte, hörte er, wie die Diebe ohne die Beute aus dem Stall hinausliefen. Diesmal scheiterten die Täter. Jedoch vermutet die Polizei, dass es in nächster Zeit noch weitere Einbrüche geben wird. 2014 habe es 80 Einbrüche mit Satteldiebstählen in Niedersachsen gegeben. Erst im November wurden in Peine und Braunschweig Sättel im Wert von 50.000 bzw. 100.000 Euro gestohlen. In den meisten Fällen konnten die Diebe nicht gefasst werden. Die Polizei geht davon aus, dass eine Vielzahl der Sättel nach Osteuropa verkauft werden, um weder der Polizei, noch recherchierenden Betroffenen aufzufallen. (Foto: IMAGO/ Frank Sorge)
Lesen Sie jetzt:
Schabracken: Weich gebettet
Rot, blau oder schwarz – welche Schabracke nehme ich denn heute? Diese Frage stellt man sich häufig vor dem Reiten und macht sich oft von der …
Iberosattel im Test: Auf Wolke sieben
Nur mit gut passendem Sattel kann ein Pferd langfristig geritten werden, ohne gesundheitliche Schäden davonzutragen. Insbesondere Besitzer von Pferden mit kurzem Rücken verzweifeln häufig. Die Suche …