Wie das Aktionsbündnis Pro Pferd e.V. (APP) berichtet, hat die Gemeinde Weißenborn (Hessen) die Pferdesteuer am 8. Dezember in einer Sitzung wieder abgeschafft. Die beschlossene Pferdesteuer-Satzung war bereits im Vorfeld bis zur rechtlichen Klärung zunächst ausgesetzt worden. Jetzt kamen die Stadtverordneten zu dem Schluss, dass eine Pferdesteuer nicht wirtschaftlich und damit auch nicht gewollt ist. Am Telefon erklärte Bürgermeister Thomas Mäurer dem APP, dass Pferde in der Region einen wichtigen Beitrag zur Landschaftspflege leisten. Eine Pferdesteuer würde zudem dem Tierschutz zuwiderlaufen. Auch das sei in Weißenborn nicht gewünscht. Mit dem Aufhebungsbeschluss ist Weißenborn die erste Gemeinde, die trotz beschlossener Satzung die Pferdesteuer nach einer gründlichen Prüfung und vielen Überlegungen wieder abgeschafft hat. Das APP bedankt sich bei der Gemeinde und allen Verantwortlichen. Die Redaktion Mein Pferd begrüßt die Entscheidung. Hier finden Sie noch mehr Infos zur Pferdesteuer und Ansprechpartner. (Foto: IMAGO/Blickwinkel)
Lesen Sie jetzt:
Schulbetrieb stillgelegt wegen Botulismus -Erkrankung
Der Schul- und Reitbetrieb des RC Verden (Dörverden) ist seit mehreren Wochen wegen der Nervenkrankheit Botulismus geschlossen. Bei dieser Erkrankung werden die Pferde durch das Nervengift …
Meisterschaft der Tennessee Walker
In diesem Jahr wird die Deutsche Meisterschaft der Tennessee Walking Horses am 11. und 12. April auf der Josef’s Walkaway Farm wieder in Wemding (Bayern) ausgetragen. …