Futterbooster – Das sollten Sie wissen
Muskelverspannung, schwache Nerven oder ein schwaches Immunsystem – gegen jedes Problem gibt es ein Mittelchen. Aber wie wirken Ergänzungsfuttermittel, und was gilt es zu beachten? Die Basis jeder Pferdefütterung ist gutes Heu, …
PferdefutterStressfrei schmeckt’s am besten: Psychische Belastung bei der Pferdefütterung vermeiden
Futter gut, alles gut? Leider eben nicht, denn bei der Fütterung von Pferden kann es durch die Haltungsbedingungen zu oft ungeahnten Stressfaktoren kommen Selbst wenn die Haltung in der Gruppe letztendlich als …
PferdefutterDie 10 wichtigsten Fütterungsregeln
1. Kraftfutter auf mehrere Mahlzeiten verteilen: Kraftfutter wird weniger gekaut und eingespeichelt als Raufutter. Der Futterbrei ist daher nicht sehr stark aufbereitet, sondern eher verdichtet, füllt den Magen recht schnell und wird …
PferdefutterLiebe geht durch den Magen
Text: Nicole Audrit Foto: Adobe Stock Kleine Snacks eignen sich hervorragend zur Begrüßung oder zur Belohnung nach erfolgreicher Arbeit. Bei der eigenen Ernährung achtet man darauf, möglichst frisch und gesund zu kochen. …
PferdefutterAbfallprodukt zum Fressen?
Text: Redaktion Foto: www.Slawik.com Rübenschnitzel sind eigentlich „Abfall“ aus der Zuckerproduktion. Für Pferde sind sie allerdings ein gesundes Fressen. Bei der industriellen Zuckerherstellung dienen Zuckerrüben als Grundlage. Bei der Verarbeitung entstehen dann …
PferdefutterHanfpellets schmecken auch Pferden
Text: Redaktion Foto: imago images/ Frank Sorge Aufgrund steigender Futterkosten wächst der Druck, alternative Futterzutaten zu verwenden. Hanfsamen, so die Forscher weiter, haben sich in den letzten Jahren zu einer ernährungstechnisch interessanten …
Pferdefutter