Kategorie-Archiv

Das Abbild der Seele

  

Auch wenn wir dazu neigen, Pferde untereinander gleich zu behandeln, sollten wir nie aus dem Blick verlieren, dass jedes Pferd ein Individuum ist. Unsere Expertinnen Linda Tellington-Jones und Dr. Ursula Pollmann erklären, wie wir im Gesicht …

Der spielt doch nur!

  

Das Verhalten von Pferden ist abhängig von der Herdengemeinschaft, und so manche Konstellation bedeutet für Pferde oftmals eher Stress als Harmonie und Freude. Woran wir dies erkennen und wie wir als Halter eingreifen und helfen können, …

Aufgesessen!

  

    „Nach einem Sturz muss der Reiter sofort wieder aufsitzen, damit die Angst nicht bleibt“ – so die Theorie. Aber muss ich wirklich sofort wieder rauf aufs Pferd, oder kann ich auch anders mein Selbstvertrauen …

3, 2, 1 … meins!

  

Früher brachte der Klapperstorch die Babies, heutzutage kann das Internet weiterhelfen: Nachdem eine Stute ihre Zwillinge und ein Fohlen seine Mutter verloren hatten, kam es letztendlich doch noch zu einem Happy End: Zwei einsame Seelen fanden …

Helden mit Hufen

  
Schlacht auf Lechfeld / Echter / 1860 Schlacht auf Lechfeld / Echter / 1860 Schlacht auf dem Lechfeld, 10. August 955 (Sieg Ottos I. ueber die Ungarn). -

Seit Jahrtausenden ist das Pferd der Begleiter des Menschen. Kein Wunder also, dass neben den menschlichen Helden auch einige besondere Pferde in die Geschichte eingegangen sind und legendär wurden Text: Jessica Classen; Foto: dpa und imago …

Ein Tag mit Britta Schöffmann

  
Homestory Britta Schöffmann Homestory mit Britta Schöffmann für das Mein Pferd Magazin.

Sie gehört weltweit zu den erfolgreichsten Autoren von Dressurbüchern. Ihr Buch „Lektionen richtig reiten“ ist gerade neu erschienen, sie erstellt Lehr-DVDs und hält fast jedes Wochenende ein Seminar. Dressurausbilderin und Sportwissenschaftlerin Dr. Britta Schöffmann ist trotzdem …

« Vorherige SeiteNächste Seite »