Das Dressurpferd Suppenkasper – Spitzname Mopsie – ist eines der berühmtesten Dressurpferde der Welt, bekannt vor allem durch die erfolgreiche Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Dressurreiter Steffen Peters Die Karriere und das Schicksal von Suppenkasper haben in …
Nach dem Erfolg der Trakehner bei den Olympischen Spielen in Berlin im Jahr 1936 setzt der Kriegswinter dem Traum im Herbst 1944 ein jähes Ende. Nur wenige Pferde können gerettet werden, und vor ihnen liegt der …
Sie zählen zu den Kleinsten, sollten aber nicht unterschätzt werden: Shetlandponys sind nicht nur bei kleinen Kindern beliebt, sie beweisen sich auch immer wieder in der Zirzensik oder beim Fahren. Klein, niedlich und richtig stark: Shetlandponys …
Intelligent, gutmütig und nervenstark – der Knabstrupper ist ein vielseitig einsetzbares Reit- und Fahrpferd mit einer aufregenden Geschichte. Beinahe hätte die Zucht Ende des 19. Jahrhunderts ein rasches Ende genommen. Doch die Rasse wurde gerettet, und …
Sie gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Pferderassen und begeistern durch ihr imposantes Erscheinungsbild große und kleine Pferdeliebhaber – die Rede ist von den barocken Friesen. Kaum vorstellbar, dass die Rasse im 19. Jahrhundert beinahe ausgestorben …
Aus dem kleinen Belgien stammt die schwerste Pferderasse der Welt. Die Brabanter bringen durchschnittlich stolze 1,4 Tonnen auf die Waage. Als ein besonders kräftiger Vertreter der Rasse wurde Brooklyn Supreme bekannt, der es auf 1.452 Kilogramm …
Wallendes Langhaar, muskulöser Körperbau und ein temperamentvolles, aber dennoch ausgeglichenes Wesen: Die Pura Raza Española sind die perfekten Partner für die traditionelle Reitweise Doma Vaquera, aber auch für die Freizeit Bebende Hufe, starke Muskeln, stolzer Kopf: …
Der Lungen-Fei-Typ wird der Wandlungsphase Metall sowie dem Herbst zugeordnet. Dazu gehören die Organe Lunge und Dickdarm Zwar sind Lungen-Fei-Typen eher unauffällige Pferde, jedoch machen sie das schnell durch eine sehr gute Rittigkeit und strukturierte Gedanken …
Herz-Xin-Typen neigen zur Hysterie. Ihnen sieht man die Anspannung an Herz-Xin-Typen weise keine typischen Merkmale im Körperbau auf. Auf Schleimhaut und Zunge ist ein bläulicher Schimmer zu finden. Pferde dieses Typs neigen zum Nachschwitzen. Zwar kann …
Der Milz-Pi-Typ wird der Wandlungsphase Erde sowie dem Sommer zugeordnet. Dazu gehören die Organe Magen und Milz. Im Vergleich zum Shen-Typ erscheint das Exterieur des Milz-Pi-Typs gröber und massiver. Die Gelenke und Hufe sind meist groß, …