Endlich Sommer, endlich Sonne – wenn da nur nicht diese Plagegeister wären! Wir klären über Insekten auf und geben Tipps, wie Sie Blutsaugern und Co. das Leben schwer machen 1. Schützende Streifen Im Gegensatz zu Fliegen …
Die meisten pferdebelästigenden Insekten sind tagaktiv. Besonders empfindliche Pferde sollten also wenn möglich in den Abendstunden oder sogar über Nacht auf die Wiese kommen. Lässt sich dies nicht einrichten, eignen sich auch die frühen Morgenstunden, damit …
Kaum ein Pferdestall kommt im Sommer ohne sie aus – Mücken, Bremsen und andere Insekten sind tägliche Begleiter. Doch wer fliegt da eigentlich umher, und wie können wir den Sommer im Stall trotzdem genießen? Sobald die …
Gerade für Ekzemer sind die warmen Monate nicht einfach. Juckreiz und schuppige Mähne und Schweif gehören zu ihren täglichen Begleitern. Wir haben die Emulsion „Equimyl“ von Virbac getestet und sind begeistert von den Resultaten. Gerade in …
Eine ausgiebige Fellpflege ist unabdingbar für eine gesunde Haut. Dabei kann man eigentlich nicht zu viel putzen, denn der Massageeffekt, der durch die Bürsten und Bewegungen erzeugt wird, regt die Durchblutung der Haut an. Dazu in …
Am liebsten mögen wir sie glatt und mit glänzendem Fell: die Haut ist das größte Organ des Körpers und hat dementsprechend jede Menge aufgaben. Sie ist Sinnesorgan, Schutzpatron und Thermoregulator zugleich – vorausgesetzt, man kümmert sich …
Muskelverspannung, schwache Nerven oder ein schwaches Immunsystem – gegen jedes Problem gibt es ein Mittelchen. Aber wie wirken Ergänzungsfuttermittel, und was gilt es zu beachten? In bestimmten Situationen brauchen Pferde mehr Unterstützung. Vor allem schwache Nerven …
Als Halter können Sie durch die richtige Fütterung Einfluss auf die Gesundheit Ihres Pferdes nehmen. Diese Tipps helfen dabei: Achten Sie stets auf Raufutter in guter Qualität Mineralfutter kann ergänzend gefüttert werden. Informieren Sie sich am …
In einigen Situationen, wie einem Brand im Pferdestall, wird empfohlen, die Augen des Tieres abzudecken. Doch wieso eigentlich? Forscher der Universität von Guelph, Kanada, gingen dieser Frage nun nach. 33 Reitschulpferde wurden dazu jeweils mit und …
Pulver, Tablette oder Paste – was hilft denn nun wirklich? Wir haben mit Sonja Weyrauch gesprochen. Die Futter-Expertin erklärt uns die Welt rund um die Zusatzmittel und wie wir mit ihnen die Pferde unterstützen können Mein …