Mit ihrer Reiterin Julia Krajewski wurde Mandy 2021 Olympiasiegerin in der Vielseitigkeit. Nach diesem Höhepunkt wurde die Stute in den Ruhestand verabschiedet und genießt seitdem ihre Rente Die Stute Mandy, die eigentlich Amande de B’Neville heißt, …
Hufeisen, Hufschuh oder Barhuf – es ist gar nicht so einfach, den richtigen Beschlag für sein Pferd zu finden. Denn es gibt viel zu beachten. Der staatlich geprüfte Hufbeschlagschmied Dennis-Marvin Engel erklärt, welche Unterschiede es gibt …
Der Spezialist für Pferderecht, Rechtsanwalt Andreas Ackenheil, gibt auch in dieser Ausgabe die besten rechtlichen Tipps rund ums Thema Pferd Es gibt viele Berufe rund um das Gebiet des Hufbeschlags und der Hufpflege. Zu diesen Berufen …
Wir beleuchten in kurzen Passagen, welche verrückten und total an den Haaren herbeigezogenen Irrtümer heutzutage durch die Reithallen geistern. Nach FN“ und „englisch Reiten“ ist nicht pferdefreundlich Was heutzutage als englisch Reiten oder FN-Reiten bezeichnet wird, …
Frische Luft, ständige Futtersuche, viel Bewegung und Sozialkontakte in der Herde: Ihre natürlichen Bedürfnisse und arttypischen Verhaltensweisen können Pferde oft nur in der Weidesaison im Sommer ausleben. Das muss nicht sein. Mit dem richtigen Management kann …
Welche Themen hätten Sie gerne in der nächsten Ausgabe? Nehmen Sie jetzt an unserer Umfrage teil und entscheiden Sie mit. Weitere Vorschläge können Sie im freien Feld eintragen. Die Themen werden gesammelt und zum Teil bei der …
Der Winter ist endlich vorbei, und auch unsere Pferde möchten ihren Winterpelz loswerden. Ihr Immunsystem arbeitet auf Hochtouren, damit das Winterfell dem Sommerfell weicht. Für uns Besitzer bedeutet das vor allem eines: putzen, bis der Arzt …
Wenn die Diagnose PSSM2 korrekt von einem Tierarzt gestellt wurde, wartet bereits die nächste Herausforderung auf den Pferdehalter. Denn die Therapie eines von PSSM2 betroffenen Pferdes gleicht häufig einem ganz besonderen Puzzlespiel mit der Suche nach …
Der Spezialist für Pferderecht, Rechtsanwalt Andreas Ackenheil gibt auch in dieser Ausgabe die besten rechtlichen Tipps rund um das Thema Pferd Ein plötzlicher Lahmheitszustand, ein auffälliger Husten oder unerklärliches Unwohlsein – die Anzeichen einer Erkrankung bei …
Für eine intakte Immunabwehr ist ein optimales Zusammenspiel von Vitaminen und Nährstoffbausteinen vonnöten. Vor allem während einer erhöhten Belastungsphase wie dem Fellwechsel kann ein Mangel durch ergänzendes Pferdefutter ausgeglichen werden. Aber Futterberaterin Julia Krug warnt: „Es …