Text: Aline Müller Foto: www.Slawik.com Bewegungsabläufe erkunden, neu entdecken und einüben. Finden Sie neue Freude an der Bewegung, und arbeiten Sie gezielt an Ihrer Körperbeherrschung. Ein toller Nebeneffekt: Die Harmonie Ihres Bewegungssystems …
Text: Inga Dora Schwarzer Foto: www.Slawik.com Ein ausbalancierter Sitz im Sattel und eine harmonisch aufeinander abgestimmte Hilfengebung sind kein Hexenwerk. Reiter brauchen dafür nur eins: eine gute Koordination auf dem Pferd. Ähnlich wie ein Muskel lassen …
Text: Aline Müller Foto: www.Slawik.com Über die Kraft der Diagonalen eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten. Das Pferd kann seinen Stärken gemäß gefördert werden, und Leistungsgrenzen können neu definiert werden. Dazu ist es wichtig, sich mit der Biomechanik …
Text: Gloria Lucia Alter Foto: www.Slawik.com Wer nicht an Außen denkt, gerät ins Aus. Warum die äußeren Hilfen so wichtig sind und wie man sie überprüfen kann, erklären Dressurausbilder Hubertus Schmidt und Springtrainer Tim Rieskamp-Goedeking Die …
Text: Aline Müller Foto: www.Slawik.com Eine Einheit mit dem Pferd bilden – das ist ein unbeschreibliches Gefühl. Auf diesem Weg ist jedoch eine gezielte Ausbildung nötig. Unter anderem, um die eigene Körperwahrnehmung zu schulen, aber auch, …
Text: Redaktion Foto: Daniel Elke Der äußere Zügel ist in aller Munde: „Der äußere Zügel hält den Kontakt zum Pferdemaul“, „das Pferd mit dem inneren Schenkel an den äußeren Zügel reiten“, „der äußere Zügel begrenzt“. Aber …
Text: Aline Müller Foto: www.Slawik.com Ohne den Takt funktioniert beim Reiten gar nichts, denn er ist die entscheidende Grundlage. In Bezug auf das richtige Timing spielt aber auch das Tempo eine wichtige Rolle. So gelingt Ihnen …
Text: Nora Dickmann Foto: Holger Schupp Lang, lang ist’s her, dass die Reithose erfunden wurde. Doch woher kommt sie, und wieso ist man zeitweise von Lederbesatz auf Silikon und jetzt wieder zurück auf Leder umgestiegen? Wir …
Text: Aline Müller Foto: www.Slawik.com Ohne den Takt funktioniert beim Reiten gar nichts, denn er ist die entscheidende Grundlage. In Bezug auf das richtige Timing spielt aber auch das Tempo eine wichtige Rolle. So gelingt Ihnen …
Text: Aline Müller Foto: www.Slawik.com So können Sie Ihrem Pferd helfen, sein Gleichgewicht besser zu finden – und dabei auch Ihren eigenen Körper schulen: Grundvoraussetzung sind Haltungsbedingungen, in denen sich Ihr Pferd wohlfühlt. Andernfalls führt der …