Kategorie-Archiv

Sattel: Wo zwickt es denn?

  
Sattelanpassen_Druckpunkte_4882

Sechs Punkte für einen optimal liegenden Sattel: – 1 Widerrist – 2 Rücken – 3 Gurtlage/Ellenbogen – 4 Schulter – 5 Dornfortsätze – 6 Rippenmuskulatur Widerrist Zwei Finger sollten rund um den Widerrist zwischen Sattel und …

Übungen Reiterrücken: Stabilität und Dehnung

  
slawik_lusitano_licor62329

Wenn der Rücken ermüdet, sinken Koordination und Losgelassen­ heit des Reiters. Eine starke und stabile Rumpfmuskulatur hinge­gen hält den Herausforderungen im Sattel länger stand und beugt Verspannungen vor Übung 1: Stabiler Rücken Eine gerade Körperhaltung, das …

Rückenschmerzen lösen

  
Bildschirmfoto 2024-07-25 um 11.33.20

Eigene Grenzen erkennen   Training ohne Überlastung:  Schmerzhafte Verspannungen des Rückens können durch das Sitzen auf dem Pferderücken gelöst werden. Dabei sollte der Reiter jedoch besonders bewusst und rücksichtsvoll mit dem eigenen Körper umgehen   Rückenschmerzen …

Die äußeren Werte

  
24.7.

Text: Gloria Lucie Alter     Foto: www.Slawik.com  Zirkel, bei denen das Pferd mit dem inneren Zügel gelenkt wird, Schulterherein, bei dem die innere Hand nicht zum Nachgeben kommt: Die Idealvorstellung von einem Pferd, das korrekt an den …

Bewegungen steuern

  
19.7.

Text: Inga Dora Schwarzer     Foto: www.Slawik.com Ein ausbalancierter Sitz im Sattel und eine harmonisch aufeinander abgestimmte Hilfengebung sind kein Hexenwerk. Reiter brauchen dafür nur eins: eine gute Koordination auf dem Pferd. Ähnlich wie ein Muskel lassen …

Hör auf mich!

  
17.7.

Text: Gloria Lucie Alter           Foto: www.Slawik.com In der Basisarbeit gibt es einige Übungen, die das Pferd aufmerksamer und durchlässiger für die äußeren Hilfen machen. Auch reiterliche Fehler treten damit ans Tageslicht. …

« Vorherige SeiteNächste Seite »