Kategorie-Archiv

Übung Freiheitsdressur: Längsbiegung

  
c_Sophia Diestel_9

„Wie gestaltet sich die Ausbildung mit dem freilaufenden Pferd, wenn man dabei die Systematik der klassischen Reitlehre gemäß der H.Dv.12 einhält?“ Das hat sich Ausbilderin Bianca Rieskamp gefragt und es uns erklärt  Warum ist die Längsbiegung …

Klassische Freiheitsdressur: Versammlung

  
c_Sophia Diestel_11

Die Punkte der Ausbildungsskala kann man sich auch in der klassischen Freiheitsdressur erarbeiten. Dabei darf die Versammlung natürlich nicht vergessen werden. Ausbilderin Bianca Rieskamp erklärt, wieso Nicht zu vergessen ist die Versammlung, in der sich der …

Klassische Freiheitsdressur

  
c_Sophia Diestel_12

Um ein Pferd unter dem Sattel korrekt zu gymnastizieren, sind Takt, Losgelassenheit, Anlehnung, Schwung, Geraderichtung und Versammlung wichtig. Wie diese Punkte der Ausbildungsskala auch in der Freiarbeit umgesetzt werden können, erklärt Ausbilderin Bianca Rieskamp Klassische Lektionen …

Doppellonge: Das richtige Equipment finden

  
Slawik_doppellonge_hande6090

Für die Arbeit mit der Doppellonge ist die Wahl des richtigen Materials entscheidend. Wir erklären Ihnen, welche Utensilien Sie für das Training benötigen Eine wesentliche Voraussetzung für korrektes Longieren ist die zweckmäßige Ausrüstung. Die­ se Ausrüstung …

Doppellonge für Anfänger

  
20160503-_VDK3466

Kaum eine andere Bodenarbeit hat in den letzten Jahren so viel Interesse geweckt wie das Training mit der Doppellonge. Das liegt nicht zuletzt daran, dass es sich für jedes Pferd und jede Sparte der Reiterei eignet. …

Geschmeidige Bewegungen

  
7.8.

Geschmeidige Bewegungen, leistungsfähige Muskeln, optimaler Trainingszustand – so macht nicht nur das Reiten mehr Spaß, das Pferd bleibt auch gesund. Welche Übungen aus den Bereichen Physiotherapie, Bodenarbeit und Reiten dabei helfen, demonstriert Silke Kaupp in ihrem …

« Vorherige SeiteNächste Seite »