Um die Dehnungsbereitschaft des Pferdes zu trainieren und zu überprüfen, bietet sich die Übung Zügel-aus-der-Hand-kauen- Lassen in allen Gangarten an. Der gymnastizierende Effektist hierbei am größten, wenn der Reiter mehrmals zwischen Gebrauchs- und Dehnungshaltung abwechselt. Haltungswechsel …
Junge Pferde können gezielt mit Dehnübungen und viel Lob gefördert werden, und erlernen dadurch leichter die Losgelassenheit. Doch inwiefern spielt das Leichttraben eine Rolle? Als besonders wichtig erachtet Regine Mispelkamp das Leichttraben für Jungpferde. „Hier ist …
Dressurreiterin und Ausbilderin Uta Gräf hat sich zum zweiten Punkt „Losgelassenheit“ der Skala der Ausbildung ebenso Gedanken gemacht wie die Para- Dressurreiterin und außerdem im Regelsport erfolgreiche Regine Mispelkamp sowie die Ausbilderinnen Kerstin Gerhardt und Dr. …
Manche Pferde laufen, als würden sie einem inneren Taktmesser folgen. Andere wiederum schaffen es nicht, ihren Rhythmus konstant zu halten, und zeigen Taktstörungen. Woran das liegt und was Sie tun können, um zum Gleichmaß zurückzufinden, erklärt …
„Den Takt zu erhalten ist für den Reiter bei der Ausbildung von jungen Pferden eine wichtige Aufgabe“, beschreibt Vielseitigkeits-Olympiasiegerin Ingrid Klimke. Wir haben mit ihr gesprochen und erklären lassen, was sie damit meint „Dafür muss der …
Takt, Losgelassenheit, Anlehnung, Schwung, Geraderichten und Versammlung sind die sechs Phasen der Ausbildung, welche auch die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) als Grundlage für gutes Reiten benennt. Ihre Ursprünge liegen in Richtlinien, die in der ersten Hälfte …
Ein guter Sitz ist der Schlüssel für die Kommunikation mit dem Pferd. Leiderwird dem Sitz in der Praxis häufig viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Die Physiotherapeutin Vivian Nockmann bietet Sitzschulungen an und verhilft damit Pferd und …
Die Skala der Ausbildung besteht aus sechs Punkten, die sich gegenseitig beeinflussen. Es folgt also nicht Schritt auf Schritt, sondern häufig entwickelt sich das Reitpferd während seiner Ausbildung in mehreren Bereichen gleichzeitig weiter Dennoch gibt es …
Eine qualifizierte Ausbildung ist das Fundament für eine harmonische Reiter- Pferd- Beziehung, egal auf welchem sportlichen Level oder in welcher Disziplin. In der klassischen Ausbildung eines Pferdes soll sich jeder Reiter an der Skala der Ausbildung …
Pferde sind Individuen. Je nach Charakter, Exterieur, Vorerfahrungen und Ausbildungsstand bringt jedes Tier unterschiedliche Voraussetzungen für das Lektionentraining mit Charakter Welche Strategie oder Methode für das Lehren von Lektionen gewählt wird, ist abhängig vom jeweiligen Charakter …