Ein ernster Reiter kann in sich nie locker oder gelöst sein. Ebenso wenig lässt sich ein gefühlvoller Sitz erzwingen. Was Sie beim Bewegungslernen unterstützen kann und welche Hindernisse Sie vermeiden sollten, erklärt Eckart Meyners. Insgesamt …
Im Training kann sich der Reiter das Prinzip der Bewegungsökonomie zunutze machen. Denn ein Pferd entscheidet sich häufig für diejenige Gangart, das Tempo, die Trittlänge und die Haltung, die sich unter den gegenwärtigen Umständen am angenehmsten …
Übung 1: Passend für: Der Willensstarke Der Ruhepol Kleeblatt mit Vorwärts-Seitwärts Mit Ihrer Blickrichtung und Ihrer Körperhaltung geben Sie dem Pferd die Bewegungsrichtung vor. So können Sie die Durchlässigkeit und die Reaktionen auf die Hilfen …
Sie wollen nicht immer das Gleiche abspulen und suchen die passenden Lektionen für Ihr Pferd? Vom zarten Sensibelchen bis zum willensstarken Charakter – mit diesem Test finden Sie heraus, welcher Typ Ihr Pferd ist. Der …
Mein Pferd: Wie kamen Sie auf die Idee, eine Pferdesinn-Ausbildungsskala zu entwickeln? Ulrike Neukäter: Das Wesen der Pferde, was sie brauchen, wie sie ticken und wie wir Menschen mit ihnen die viel beschriebene Harmonie und Leichtigkeit …
Die Ausbildungsskala ist jedem ein Begriff. Doch wie sieht es mit der „Pferdesinn-Ausbildungsskala“ aus? Deren Erfinderin Ulrike Neukäter ist Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Bodenarbeitstrainerin und der Ansicht, dass sie der Schlüssel zu einer neuen Dimension in …
Pferde sind Experten im Deuten der Körpersprache des Menschen und spiegeln daher dessen Gefühlslage auf ganz besondere Art und Weise wieder. Claudia A. Friederich zeigt, wie sich durch pferdegestütztes Coaching das eigene Potenzial entdecken lässt. …
Oft schleicht er sich heimtückisch von hinten an, kriecht um uns herum und hat uns mit einem Mal fest im Griff – gemeint ist der Stress. Der Umgang mit Pferden ist dazu geeignet, einen Schritt zurückzugehen …
Aufmerksam und präsent im Hier und Jetzt zu sein, das ist die kurze Beschreibung von Achtsamkeit. Es geht aber noch um mehr, auch in Bezug auf unsere Pferde. ● Öffnen Sie sich für den Moment …
Achtsamkeit durch Pferde lernen Vertrauen und Respekt sind die Basis für eine gute Beziehung zum Pferd. Achtsamkeit kann uns dabei helfen. Das bedeutet, im Moment zu sein und ihn nicht zu bewerten, sondern ihn in vollen …