Kategorie-Archiv

Spazieren gehen: Entstpannt unterwegs

  
AUSTAUSCH_slawik_murgese_nortenio7204

Bei Verletzungen oder einfach als entspanntes Programm nach einem anstrengenden Training steht der Spaziergang im dem Pferd hoch im Kurs. Aberder gemütliche Ausflug kann auch eine abwechslungsreiche Alternative im normalen Trainingsalltag sein Abwechslung steht in jedem …

Galopp – Schwungvoll durchgesprungen

  
Galopparbeit_oldenburger_furby61730

Vom freien Galoppieren durch die Natur bis hin zu versammelten Sprüngen im Viereck – der Galopp ist eine faszinierende Gangart in der Sie Ihr Pferd lösen, gymnastizieren und kräftigen können. Neben der Auswahl der richtigen Übungen …

Trab – Der Zweitakt für alle?

  
wuerttemberger_frederico816103

Eins, zwei, eins, zwei – dies ist der Rhythmus des Trabs, bei dem sich die Vorwärtsbewegung eines diagonalen Beinpaares mit einer Schwebephase abwechselt. Somit ist der Trab eine schwungvolle Bewegung im Zweitakt. Sowohl in der Lösungs- …

Schritt – unterschätzte Gangart

  
wuerttemberger_frederico81681

Der Schritt ist für viel mehr als nur zum Aufwärmen oder Cool-down des Pferdes gut. Gerade weil das Schrittreiten anscheinend bei vielen Reitern an Bedeutung verloren hat, wird es Zeit, mit Vorurteilen aufzuräumen und die Möglichkeiten, …

Wettkampfklassen im Para-Sport

  
c_Diana_Wahl_F28A0291

Erfolgreiche Para-Athleten reiten auf höchstem Niveau – und finden das ganz normal. Sie verstehen es, ihre körperlichen Handicaps mit viel Körpergefühl und Know-how auszugleichen. Wie gesunde Reiter vom Blick über den Tellerrand profitieren, erklären zwei Experten …

Zirkel richtig reiten: Übungen für alle

  
slawik-abwenden_zirkel11152

Übergänge innerhalb der Gangart stärken die Hinterhand. Der Effekt ist auf gebogener Linie noch größer als geradeaus, weil das innere Hinterbein mehr Last aufnehmen und das äußere weiter vorgreifen muss. An offener Zirkelseite die Trabtritte bzw. …

Zirkel reiten – Aber richtig!

  
DanielElke-1614

Gebogene Linien werden häufig unterschätzt. Dabei kann man gerade im Winter, wenn die Halle voll ist, schon auf einer Zirkellinie unwahrscheinlich viel bewegen. 4 Ideen, die Reitern und Pferden aller Ausbildungsniveaus weiterhelfen Tipp 1: Richtig reiten …

Kurzkehrt: So funktioniert es

  
ROHLDORF - Wald und Wiese Trainingsideen mit Julia Mestern 2018 ROHLDORF - Wald und Wiese Trainingsideen mit Julia Mestern 2018 MESTERN Julia (GER) Kraft- und Konditionstraining im Wald Kehrtwende Rohldorf, Reitanlage Mestern 17. April 2018 © www.sportfotos-lafrentz.de/Stefan Lafrentz

Es gibt wohl kaum eine Lektion in der Reiterei, die so spaltet wie das Kurzkehrt. Theoretisch ist sie leicht, doch korrekt ausgeführt verlangt sie Aufmerksamkeit, Konzentration und eine genaue Hilfengebung Der Übergang von Klasse A zu …

« Vorherige SeiteNächste Seite »