Boxenruhe für Pferde: Beschäftigung gegen Langeweile

box41825

Faszien im Blick behalten Viele Probleme, die in und nach der Boxenruhe entstehen, hängen mit den faszialen Strukturen zusammen. Bei Faszien handelt es sich um faserige Bindegewebsstrukturen. Sie durchdringen und umhüllen den gesamten Körper als eine …

Jetzt lesen »

Boxenruhe: Mehr Beschäftigung, weniger Stress

warmblut_box9165

Wenn Pferden Boxenruhe verordnet wird, tritt schnell Frust auf. Der wiederum gefährdet die Gesundung. Durch die richtige Beschäftigung und Pflege kann einem solchen Teufelskreis vorgebeugt werden. Dabei ist es wichtig, auch die Bedürfnisse und den Charakter …

Jetzt lesen »

Beeinflusst der Mensch das Pferd?

slawik_oldenburger_showdancer1849

Beim Reiten bewegen sich zwei Körper und bilden im besten Fall eine Einheit. Das bedeutet auch, dass wir das Bewegungsgefühl des Pferdes beeinflussen und unser Sitz dazu beiträgt, dass sich unser Vierbeiner unter uns wohlfühlt. ● …

Jetzt lesen »

Pferdehaltung im Klimawandel

Red horse with long mane in flower field against rainy dark sky

Der Klimawandel ist in aller Munde. Zudem ist eines mittlerweile klar: Komplett stoppen werden wir die Veränderung der klimatischen Verhältnisse auch mit den größtmöglichen Bemühungen nicht. Doch wie können wir unsere Pferde bestmöglich vor den Auswirkungen …

Jetzt lesen »

Pferdehaltung: Weidegang im Herbst und Winter

trakehner815981

Frische Luft, sich nach ­Belieben bewegen können und viele Sozialkontakte in der Herde – das brauchen Pferde. Diese natürlichen ­Bedürfnisse können sie bei der ganzjährigen Freilandhaltung am ehesten ausleben. Doch der Weidegang in den kalten Monaten …

Jetzt lesen »

Studie: Wieso altern Pferde besser als Menschen?

slawik_gestuet_bonhomme8220

Altersbedingte Krankheiten wie Krebs, Herz- und Gefäßkrankheiten und neurodegenerative Erkrankungen wie Parkinson oder Alzheimer – diesen Erkrankungen sind alte Menschen leider immer wieder ausgesetzt. Aber wie sieht es bei Pferden aus? Dieser Frage widmeten sich zwei …

Jetzt lesen »

Brandschutz im Reitstall

Brand in Reitstall in Bad Homburg 28.02.2019, Hessen, Bad Homburg: Feuerwehrleute stehen vor einem brennenden Pferdestall und einer Reithalle. Mehrere Pferde sind bei dem Brand auf einem Zucht- und Rennstall in Bad Homburg gestorben. (zu dpa «Pferde sterben bei Reitstall-Brand in Bad Homburg» vom 28.02.2019) Foto: Frm/dpa

Ob längere Trockenperioden wie im Frühjahr und Sommer, herumliegende Kabel oder schlicht Unaufmerksamkeit – ein Feuer im Reitstall kann katastrophale Folgen haben. Doch mit etwas Obacht kann das Risiko gesenkt werden Feuer hat für den Menschen …

Jetzt lesen »

Sicherheit im Pferdestall: So geht’s

Four Horses in Stables Anglo Arab and Thoroughbred horses in stables. Chestnut horse, bay horse.

Viele Reitställe sehen auf den ersten Blick nicht verletzungsträchtig aus. Nur bei genauerem Hinsehen erkennt man hervorstehende Nägel, Stromlitzen ohne Funktion oder scharfe Kanten. Tierarzt Dr. med. vet. Henning Achilles erklärt, wie der Pferdebesitzer drohende Gefahren …

Jetzt lesen »

« Vorherige SeiteNächste Seite »