Text: Andreas Ackenheil Foto: www.slawik.com Welcher Pferdebesitzer oder Pferdeliebhaber würde je auf den Gedanken kommen, sein Pferd mit seinem Auto zu vergleichen? Welches Auto z.B. begrüßt seinen Besitzer, wenn dieser sich nähert, vor …
Text: Alexandra Koch Foto: Anja Metzdorf „Vorwärts-Abwärts“ – das Thema scheint sich mittlerweile zu einer großen Kontroverse entwickelt zu haben. Immer wieder wird es in Foren heiß diskutiert, treffen Befürworter und Gegner aufeinander. Doch …
Text: Nicole Audrit Foto: Getty Images/EyeEm Dr. Mandy Bochnia vom Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und ihr Team fanden heraus, dass größere, härtere Pellets einen Vorteil gegenüber kleineren Varianten …
Text: Britta Adam Foto: Privat Reiterferien oder Familienurlaub? Diese Frage stellt sich mir, seitdem meine Kinder auf der Welt sind. Hinzu kommt die neue Passion meines Mannes, das Mountainbiken. Umso glücklicher war ich, als …
Interview: Inga Dora Schwarzer Foto: imago images/imagebroker Pferde sind Steppen-, Herden-, Flucht- und Beutetiere und zeigen dementsprechende Verhaltensweisen. Für den Reiter ist es wichtig zu verstehen, warum es so und nicht anders reagiert. Je …
Foto: Mireta von Rantzau Fotografie Text: PR/HORSICA Nur noch wenige Wochen, dann öffnen sich die Tore der Messe Kassel vom 20. bis 22. März 2020 zum ersten Mal für eine umfangreiche Breitensport-Pferdemesse mit großem …
Text: Nicole Audrit Foto: Jennifer Wilhein Die Thermografie ist ein bildgebendes Verfahren, mit dem Entzündungen oder Blockaden entdeckt werden können. Tierphysiotherapeutin Jennifer Wilhein erklärt, was man von den farbigen Bildern ableiten …
Text: PR/Deutsches Pferdemuseum Fotos: Maresa Mader Mit einer neuen Ausstellungsreihe bietet das Deutsche Pferdemuseum ab dem Jahr 2020 ausgewählten zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, ihre Arbeiten im Rahmen einer Kabinettausstellung zu präsentieren. Über einen …
Text: Inga Dora Schwarzer Foto: G. Wichert „Pferde sind keine Höhlenbewohner“, sagt Anne Krüger-Degener. Sie sollten lernen, mit Reizen umzugehen. Die Ausbilderin erklärt im letzten Teil unserer HarmoniLogie-Serie®, wie Sie Ihren vierbeinigen Partner an …
Text: Alexandra Koch Foto: www.slawik.com Eine an Stehtagen nicht selten vorkommende Erkrankung ist der Kreuzverschlag (auch bekannt als belastungsbedingte Myopathie), welcher in der Regel entsteht, wenn das Pferd deutlich weniger als normalerweise bewegt …