Text: Nicole Audrit Foto: www.Slawik.com Klassische Musik wirkt laut verschiedener Studien beruhigend auf Pferde. Nun fanden Naomi Hartmann und Linda Greening von der britischen Universität in Hartpury in einer Vorstudie heraus, dass sich …
Interview: Inga Dora Schwarzer Foto: Getty Images/Westend61 Pferde sind Steppen-, Herden, Flucht- und Beutetiere und zeigen dementsprechende Verhaltensweisen. Für den Reiter ist es wichtig zu verstehen, warum es so und nicht anders reagiert. Je …
Foto: www.slawik.com Seit dem 14. Februar 2020 gilt die geänderte Gebührenordnung für Tierärzte (GOT). Diese regelt u.a. neue Notdienstgebühren: Im Notdienst müssen Tierhalter nun eine pauschale Gebühr von 50 Euro zahlen, außerdem muss für tierärztliche Leistungen …
Interview: Nicole Audrit Foto: imago sportfotodienst Insbesondere Pferde mit viel Fesselbehang – beispielsweise Tinker oder Friesen – sind häufig von Mauke, einer unangenehmen Hautirritation, betroffen. Die Hautentzündung in der Fesselbeuge tritt meist in …
Foto: Mireta von Rantzau Fotografie Vom 20. bis 22. März 2020 findet die beliebte Pferdemesse HORSICA erstmals in der Messe Kassel statt. In drei Doppelhallen bietet sich den Besuchern eine abwechslungsreiche Messe zum Thema Pferdehaltung und Reitsport …
Text: Lara Wassermann | Foto: Daniel Elke Der Winter gilt nicht gerade als die beliebteste Jahreszeit bei Reitern. Es ist häufig kalt und nass, und nach kurzer Zeit fühlt man sich wie ein Eiszapfen und möchte …
Text: Alexandra Koch Foto: A. Schmelzer Takt, Losgelassenheit, Anlehnung, Schwung, Geraderichten und Versammlung sind die sechs Phasen der Ausbildung, welche auch die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) als Grundlage für gutes Reiten benennt. Ihre Ursprünge …
Text: Kerstin Börß Foto: Getty Images Sie leisteten im Bergbau Schwerstarbeit unter Tage – ohne dass jemand groß Notiz von ihnen nahm. Erst als ihre Arbeit nicht mehr gebraucht wurde, erlangten Grubenpferde wie Alex …
Interview: Inga Dora Schwarzer Foto: De Agostini via Getty Images Pferde sind Steppen-, Herden-, Flucht- und Beutetiere und zeigen dementsprechende Verhaltensweisen. Für den Reiter ist es wichtig zu verstehen, warum es so und …
Text: Aline Müller Fotos: Ilja v. d. Kasteele Besonders im Winter kann die Reithalle zu einer Belastungsprobe werden. Es wird geritten, longiert und geführt – alles auf einmal. So manches Pferd lässt sich …