Text: Lara Wassermann Fotos: Getty Images Eine nie dagewesene Krise erschüttert die Welt. Die Corona-Pandemie bedeutet für uns soziale Abschottung: Der Kontakt zu Verwandten und Freunden soll vermieden werden, und unser Leben spielt sich …
Text: Jana Herrmann | Foto: Jacques Toffi Eine Massage für das Pferd? Das ist viel mehr als nur Wellness! Mit der Masterson Methode aus den USA lassen sich einerseits muskuläre Probleme lösen, andererseits verschafft sie der Psyche Entspannung. Das …
Interview: Inga Dora Schwarzer Foto: imago/Frank Sorge Pferde sind Steppen-, Herden, Flucht- und Beutetiere und zeigen dementsprechende Verhaltensweisen. Für den Reiter ist es wichtig zu verstehen, warum es so und nicht anders reagiert. Je mehr er …
Text: PR/IPTh Foto: Brecheis Das ursprüngliche Ziel des ersten Spendenritts in 2015 lässt sich kurz und knapp mit dem Motto umschreiben: „1000 Kilometer für die gute Sache“. Der vom IPTh initiierte „Spendenritt“ und neuerdings auch …
Welche Themen hätten Sie gerne in der nächsten Ausgabe? Nehmen Sie jetzt an unserer Umfrage teil und entscheiden Sie mit. Weitere Vorschläge können Sie im freien Feld eintragen. Die Themen werden gesammelt und zum Teil bei der …
Der Osterhase bringt dieses Jahr tolle Gewinne für Ihr Pferd! Vom 3. bis 13. April 2020 verbirgt sich in dem Mein Pferd-Ostergewinnspiel hinter jedem Türchen ein toller Gewinn – von Futter über Pflegeprodukten bis zu Equipment für …
Text & Foto: PR/EQUITANA Open Air Die beiden EQUITANA Open Air in Neuss und in Mannheim, ursprünglich für Juni und Juli geplant, werden aufgrund der zunehmenden Verbreitung des Corona-Virus auf den Spätsommer verschoben. Das Festival des …
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat Tierkliniken und tierärztliche Praxen als „systemrelevant“ eingestuft. Damit dürfen sie auch während der Corona-Krise grundsätzlich weiterhin geöffnet bleiben. Gegenüber Mein Pferd online bestätigte das BMEL schriftlich: Die im …
Interview: Inga Dora Schwarzer Foto: www.slawik.com Pferde sind Steppen-, Herden, Flucht- und Beutetiere und zeigen dementsprechende Verhaltensweisen. Für den Reiter ist es wichtig zu verstehen, warum es so und nicht anders reagiert. Je mehr er …
Foto: Marc Lubetzki Seit 2012 beobachtet und filmt der Wildlife-Kameramann Marc Lubetzki Wildpferd-Herden weltweit. Dabei erforscht er, wie sich das Verhalten der Wildpferde aus verschiedenen Klimazonen und Lebensräumen unterscheidet und wo die Gemeinsamkeiten der Pferde liegen. …