Mineralstoffe im Überblick

leckstein6171

Die Mineralstoffe werden in Mengen- und Spurenelemente unterschieden. Die vom Pferd benötigten Mengenelemente sind Kalzium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Natrium, Chlor und Schwefel. Schwefel ist ein Bestandteil von Eiweiß Phosphor, Kalzium: Beide Mengenelemen-te kommen in größeren Mengen …

Jetzt lesen »

Freiberger: Sportliche Schweizer

17.03.

Stabile und kräftige Pferde sind aus der Sportpferdezucht nahezu verschwunden. Der schlanke, sportliche Typ dominiert. Doch wer auf der Suche nach einem entspannten Freizeitpartner ist und gerne ein robustes und gleichzeitig sportliches Pferd sein Eigen nennen …

Jetzt lesen »

Connemaras: Die wilden irischen Ponys

12.6.

Im Nordwesten Irlands, in der Landschaft Connaught, sind die Connemara-Ponys zu Hause. Hier trotzen sie der vom Westwind und von Wasserläufen geprägten Landschaft und werden weltweit von vielen jungen und erwachsenen Reitern geliebt Ursprünglich stammt das …

Jetzt lesen »

Rasseportrait: Der Hannoveraner

hannoveraner_scotchonice8167

Der Hannoveraner gehört wohl zu den international bekanntesten und den zahlenmäßig stärksten aller Warmblüter. Mit rund 16.000 eingetragenen Zuchtstuten und über 400 Hengsten nimmt Hannover weltweit eine Spitzenposition ein und hat darüber hinaus maßgeblichen Einfluss auf …

Jetzt lesen »

Was wurde aus dem Dressurpferd Suppenkasper?

2016 12 17 13 06 25 Internationales Festhallenreitturnier Frankfurt Messe Festhalle Germany 21 Dr 2016-12-17, 13:06:25 Internationales Festhallenreitturnier-Frankfurt-Messe-Festhalle--Germany, 21 Dressurpruefung Kl. S , N¸rnberger Burg-Pokal der Dressurreiter - Finale 2016. -Helen Langehanenberg-GER-Suppenkasper-kwpn Pferdesport Dressur 2016 12 17 13 06 25 International Festhallenreitturnier Frankfurt trade Fair Festhalle Germany 21 Dressurpruefung Kl s Nuremberg Burg Cup the Dressage riders Final 2016 Helen Langehanenberg ger Soup Kasper KWPN Equestrian sports Dressage

Das Dressurpferd Suppenkasper – Spitzname Mopsie – ist eines der berühmtesten Dressurpferde der Welt, bekannt vor allem durch die erfolgreiche Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Dressurreiter Steffen Peters Die Karriere und das Schicksal von Suppenkasper haben in …

Jetzt lesen »

Der Trakehner-Treck

17.02.

Nach dem Erfolg der Trakehner bei den Olympischen Spielen in Berlin im Jahr 1936 setzt der Kriegswinter dem Traum im Herbst 1944 ein jähes Ende. Nur wenige Pferde können gerettet werden, und vor ihnen liegt der …

Jetzt lesen »

Shetlandponys: Kleine Kraftpakete

aber in der ausgabe 2_22 liegen ein paar Seiten ..

Sie zählen zu den Kleinsten, sollten aber nicht unterschätzt werden: Shetlandponys sind nicht nur bei kleinen Kindern beliebt, sie beweisen sich auch immer wieder  in der Zirzensik oder beim Fahren.  Klein, niedlich und richtig stark: Shetlandponys …

Jetzt lesen »

So schulen Sie Empathie und Intuition

slawik_nzwb_sinatra124037

Wenn wir unsere eigene Stimmungs- und Gefühlslage richtig einschätzen, können wir auch die Stimmungslage des Gegenübers besser einschätzen und Konflikte achtsam klären. ● Für eine gute Einschätzung des Pferdeverhaltens benötigen Sie Empathie und Einfühlungsvermögen. ● Denken …

Jetzt lesen »

Knabstrupper: Auf den Punkt gekommen

slawik_knabstrupper_hector1218

Intelligent, gutmütig und nervenstark – der Knabstrupper ist ein vielseitig einsetzbares Reit- und Fahrpferd mit einer aufregenden Geschichte. Beinahe hätte die Zucht Ende des 19. Jahrhunderts ein rasches Ende genommen. Doch die Rasse wurde gerettet, und …

Jetzt lesen »

Koniks in der Geltinger Birk

Wildpferde im Naturschutzgebiet Geltinger Birk Konik-Pferde und Rinder stehen am Mittwoch (21.07.2010) im Naturschutzgebiet Geltinger Birk (Kreis Schleswig-Flensburg) im Gegenlicht an einer Wasserstelle. Im Jahr 2002 wurde auf der Birk eine Gruppe Konik-Pferde ausgewildert, die bis heute auf den fast 500 Hektar großen Weideflächen des Naturschutzgebietes frei leben. Foto: Julian Stratenschulte dpa/lno

Das Konik-Pferd ist eine dem Wildpferd 
ähnelnde Ponyrasse, die ursprünglich aus Polen stammt. Heute werden die Ponys oftmals als Landschaftspfleger oder 
Freizeitpartner eingesetzt Tosendes Hufgetrappel, lautes Wiehern und aufgewirbelter Sand – so stellen wir uns gemeinhin …

Jetzt lesen »

« Vorherige SeiteNächste Seite »