Die Mineralstoffe werden in Mengen- und Spurenelemente unterschieden. Die vom Pferd benötigten Mengenelemente sind Kalzium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Natrium, Chlor und Schwefel. Schwefel ist ein Bestandteil von Eiweiß Phosphor, Kalzium: Beide Mengenelemen-te kommen in größeren Mengen …
Stabile und kräftige Pferde sind aus der Sportpferdezucht nahezu verschwunden. Der schlanke, sportliche Typ dominiert. Doch wer auf der Suche nach einem entspannten Freizeitpartner ist und gerne ein robustes und gleichzeitig sportliches Pferd sein Eigen nennen …
Im Nordwesten Irlands, in der Landschaft Connaught, sind die Connemara-Ponys zu Hause. Hier trotzen sie der vom Westwind und von Wasserläufen geprägten Landschaft und werden weltweit von vielen jungen und erwachsenen Reitern geliebt Ursprünglich stammt das …
Der Hannoveraner gehört wohl zu den international bekanntesten und den zahlenmäßig stärksten aller Warmblüter. Mit rund 16.000 eingetragenen Zuchtstuten und über 400 Hengsten nimmt Hannover weltweit eine Spitzenposition ein und hat darüber hinaus maßgeblichen Einfluss auf …
Das Dressurpferd Suppenkasper – Spitzname Mopsie – ist eines der berühmtesten Dressurpferde der Welt, bekannt vor allem durch die erfolgreiche Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Dressurreiter Steffen Peters Die Karriere und das Schicksal von Suppenkasper haben in …
Nach dem Erfolg der Trakehner bei den Olympischen Spielen in Berlin im Jahr 1936 setzt der Kriegswinter dem Traum im Herbst 1944 ein jähes Ende. Nur wenige Pferde können gerettet werden, und vor ihnen liegt der …
Sie zählen zu den Kleinsten, sollten aber nicht unterschätzt werden: Shetlandponys sind nicht nur bei kleinen Kindern beliebt, sie beweisen sich auch immer wieder in der Zirzensik oder beim Fahren. Klein, niedlich und richtig stark: Shetlandponys …
Wenn wir unsere eigene Stimmungs- und Gefühlslage richtig einschätzen, können wir auch die Stimmungslage des Gegenübers besser einschätzen und Konflikte achtsam klären. ● Für eine gute Einschätzung des Pferdeverhaltens benötigen Sie Empathie und Einfühlungsvermögen. ● Denken …
Intelligent, gutmütig und nervenstark – der Knabstrupper ist ein vielseitig einsetzbares Reit- und Fahrpferd mit einer aufregenden Geschichte. Beinahe hätte die Zucht Ende des 19. Jahrhunderts ein rasches Ende genommen. Doch die Rasse wurde gerettet, und …
Das Konik-Pferd ist eine dem Wildpferd ähnelnde Ponyrasse, die ursprünglich aus Polen stammt. Heute werden die Ponys oftmals als Landschaftspfleger oder Freizeitpartner eingesetzt Tosendes Hufgetrappel, lautes Wiehern und aufgewirbelter Sand – so stellen wir uns gemeinhin …