Auf Trab gehalten
Trab ist die Gangart mit dem größten Entwicklungspotenzial. Allerdings bietet sie auch verschiedene potenzielle Fehlerquellen, wodurch die Trabbewegungen beispielsweise den Takt oder den Raumgriff verlieren. Unsere Experten haben sich mit den häufigsten …
Übungen SattelDank Kommunikation: Tolles Training im Sattel
„Pferde sind keine Höhlenbewohner“, sagt Anne Krüger-Degener. Sie sollten lernen, mit Reizen umzugehen. Die Ausbilderin erklärt im letzten Teil unserer HarmoniLogie-Serie®, wie Sie Ihren vierbeinigen Partner an Reizlagen heranführen und warum ein …
Übungen SattelTrab – Der Zweitakt für alle?
Eins, zwei, eins, zwei – dies ist der Rhythmus des Trabs, bei dem sich die Vorwärtsbewegung eines diagonalen Beinpaares mit einer Schwebephase abwechselt. Somit ist der Trab eine schwungvolle Bewegung im Zweitakt. …
Übungen SattelZirkel richtig reiten: Übungen für alle
Übergänge innerhalb der Gangart stärken die Hinterhand. Der Effekt ist auf gebogener Linie noch größer als geradeaus, weil das innere Hinterbein mehr Last aufnehmen und das äußere weiter vorgreifen muss. An offener …
Übungen SattelZirkel reiten – Aber richtig!
Gebogene Linien werden häufig unterschätzt. Dabei kann man gerade im Winter, wenn die Halle voll ist, schon auf einer Zirkellinie unwahrscheinlich viel bewegen. 4 Ideen, die Reitern und Pferden aller Ausbildungsniveaus weiterhelfen …
Übungen SattelÜbergänge reiten: Tipps von Philipp Hess
Für die ersten Übergänge in der Lösungsphase eignet sich der Zirkel besonders gut. Auf dieser großen gebogenen Linie ist das Pferd relativ wenig gestellt und gebogen – optimal, um vom Trab in …
Übungen Sattel