Claus Penquitt nutzt das Schulterherein als ersten Seitengang zur Gymnastizierung des Pferdes in allen Gangarten. Er erklärt uns, wie jedes Pferd diese Lektion lernen kann
Verschiedene Lernphasen
Schrägstellung des Pferdes um 30 Grad
In der ersten Lernphase beträgt der Winkel der Schrägstellung des Pferdes 30 Grad. Dabei spricht man vom Schulterherein „auf drei Hufspuren“. Der innere (linke) Vorderfuß geht neben dem Hufschlag, während der innere (linke) Hinterfuß mit dem äußeren (rechten) eine zweite Hufspur bildet. Durch den äußeren (rechten) Hinterfuß entsteht die dritte Hufspur.
Schrägstellung des Pferdes um 45 Grad
Die zweite Phase der Übung beginnt, wenn das Pferd im Schulterherein bei einer Schrägstellung von 30 Grad flüssig und willig geht. Bei einem Winkel von 45 Grad gehen nun beide Vorderbeine neben dem Hufschlag. Man spricht von einem Schulterherein „auf zwei Hufschlägen“ oder anders gesagt „auf vier Hufspuren“.
Unterschied:
Bei einer Schrägstellung von 30 Grad kreuzt nur das innere (linke) Vorderbein vorwärts-seitwärts über das äußere (rechte) Vorderbein. Hingegen tritt bei einer Schrägstellung von 45 Grad auch das innere (linke) Hinterbein in gleicher Weise kreuzend über das äußere (rechte) Hinterbein.
Drei mögliche Sitzfehler und ihre Folgen
Nehmen Sie wieder die korrekte Position ein und überprüfen Sie Körperhaltung und Bewegungshilfen.
Fehler 1: Der Oberkörper hängt nach innen (links) und der Reiter knickt in der Hüfte ab. Der äußere (rechte) Schenkel ist hochgezogen und abgespreizt. Der Fuß hat keinen Bügel- kontakt
Folge: Das innere (linke) Beinpaar des Pferdes wird zu stark belastet. Es kann nicht mehr vorwärts-seitwärtstreten. Das Pferd wird unwillig.
Fehler 2: Der Reiter fällt mit dem Oberkörper nach vorne
Folge: Das Pferd wird rückwärtszur Bahnbegrenzung drängen. Das innere (linke) Beinpaar kann nur noch seitwärts treten. Ein Kreuzen über das äußere (rechte) Beinpaar ist nicht mehr möglich.
Fehler 3: Oberkörper und Gesäß des Reiters sind nicht in Richtung der Schrägstellung des Pferdekörpers gedreht
Folge: Trotz korrekter Zügel- und Schenkelhilfen wird das Pferd ständig versuchen, sich zu entziehen.
Text: Aline Müller Foto: www.Slawik.com