Einmal durchmassiert werden – das hätte jeder gerne nach einem Arbeitstag. Die Massagedecke „Sportz Vibe“ von Horseware macht genau dies jetzt für unsere Pferde möglich
Text: Jessica Classen; Fotos: Angela Lacks

Eigentlich wollte ich meine 22-jährige Stute Shadow nur ein bisschen verwöhnen und ihr nach dem Reiten etwas Gutes tun: wenn sie nach dem Training aus der Halle, vom Platz oder nach einem Geländeritt zurück in ihre Box kommt, soll sie ein bisschen Wellness haben. Und da ein Solarium irgendwann auch langweilig wird – schließlich steht sie ja nur rum, wird bestrahlt und sieht nichts – wollte ich etwas Neues ausprobieren. Da kam die Massagedecke „Sportz Vibe“ von der Marke Horseware aus Irland genau richtig. Dass ich die Decke am Ende sogar wirklich brauchen und sie mir dabei einen nicht missen wollenden Dienst leisten würde, konnte anfangs ja keiner ahnen. Aber fangen wir von vorne an …

Aller Anfang ist schwer

Als die Massagedecke ankam und ich sie auspackte, war die Vorfreude groß. Sie fühlte sich toll an, war sehr leicht, und der mitgelieferte Rucksack absolut praktisch für den Transport und zum Verwahren. Also nichts wie hin zum Pferd und direkt mal ausprobieren! Während ich voller Vorfreude die Decke auflegte, die vier Vibrationselemente mit der Batterie via Kabel verband, beäugte mich mein Pferd skeptisch. So einen Zauber um eine Decke habe ich schließlich noch nie veranstaltet. Nachdem endlich alle vier Elemente angeschlossen waren, wollte ich die Decke per Knopfdruck auf die kleinste Stufe stellen. Aber es tat sich nichts. Ich drückte noch einmal und wieder – nichts. Die Batterie konnte unmöglich leer sein, denn sie war ja geladen. Also hielt ich den Knopf gedrückt – mit verheerender Wirkung: Die Vibrationselemente sprangen nicht nur an, sondern waren durch mein Gedrücke am Anfang direkt auf die stärkste Stufe übergegangen. Das fand Shadow natürlich alles andere als lustig. Ich nahm die Decke schnell wieder ab und wollte es am nächsten Tag noch einmal in Ruhe versuchen. Diesmal würde ich mein Pferd während der Massage über den Platz führen. Und siehe da – das gefiel ihr gut, und wir machten es öfter so. Danach konnte ich die Decke auch in der Box oder am Putzplatz auflegen. Vor dem Training wärmte ich ihre Muskeln leicht mit einer Massage auf, und im Anschluss sollten mithilfe der Decke eventuelle Verspannungen direkt gelöst werden. Es funktionierte wunderbar. Aber dann brach mein Pferd sich im Sommer auf der Weide das Griffelbein doppelt, und von da an hieß es erst einmal absolute Boxenruhe. Wunderwaffe gegen Muskelabbau Einige Tage nach dem Beinbruch kam ich auf die Idee, Shadow die Decke in der Box anzuziehen. Vielleicht wäre es ja eine kleine Beschäftigung für sie zum öden Alltag. Da ich mein Pferd nicht unnötig stimulieren wollte, zog ich sie ihm anfangs nur abends einmal für 20 Minuten an. Mittlerweile trägt es sie morgens und abends, immer nur auf der kleinsten Stufe. Dank dieser Decke hat Shadow in den fünf Monaten, die sie mittlerweile schon stehen muss, keinen Muskelabbau gehabt. Sie sieht noch genauso aus wie vor dem Beinbruch, und auch die Tierärztin ist immer wieder überrascht, wenn sie alle vier Wochen zum Nachröntgen kommt und das Pferd gut gebaut vor ihr steht. Nicht einmal ihre 22 Jahre sieht man ihr an, denn weder ist sie an den Flanken eingefallen, noch neigt sie zu einem Senkrücken. Der Hersteller hat angegeben, dass die Massagedecke bei fünf Fällen helfen kann: zur Linderung von Schmerzen, zur Verbesserung der Blutzirkulation, zur Entspannung der Muskeln, zur Hemmung von Entzündungen und zur Verbesserung der Lebensqualität. Diesen Punkten kann ich absolut zustimmen und sogar noch einen draufsetzen: Sie ist einfach eine Wunderwaffe gegen den Muskelabbau. Dank dieser Decke werden wir – sobald mein Pferd wieder bewegt werden darf – dem Muskelaufbau kaum Beachtung schenken müssen, sondern uns hauptsächlich auf die Kondition und Beweglichkeit konzentrieren können.


Den gesamten Test finden Sie in unserer Januarausgabe Mein Pferd 01/2016!

#doitride-Newsletter   Sei dabei und unterstütze die #doitride-Kampagne! Mit unserem Newsletter verpasst Du keine Neuigkeiten rund um #doitride. Jetzt aktivieren!