Sattelgurte: Ein Balanceakt
Eingeschränkte Atmung, verminderte Leistung – ein schlecht sitzender Sattelgurt hat weitreichende Auswirkungen. Die Physiotherapeutin Helle Kleven gibt Tipps, wie der Balanceakt zwischen „Sattel halten“ und „nicht einengen“ gelingt. Hier darf nichts …
ReitausrüstungDas richtige Reithalfter
Englisch, mexikanisch, schwedisch oder doch hannoversch? Wenn es um Reithalfter geht, spalten sich bekanntlich die Meinungen. Doch welcher Zaum eignet sich für welchen Pferde-Typ, und welche Auswirkungen hat er? Der Reitsport …
ReitausrüstungDas passende Gebiss
Kopfschlagen, Kontrollverlust, ein Pferd, das sich wehrt oder nicht „an die Hand herantritt“ – häufiger Grund: ein falsches GEBISS. Für den Profi gibt es mehrere Eckdaten für eine passende Trense. Das …
ReitausrüstungTest: Gamaschen & Co.
Ob Gelände, Dressur oder Springen: Für jede Disziplin gibt es die passenden Gamaschen. Wir haben einige Modelle getestet. Im täglichen Gebrauch sind bei fast allen Reitern neben dem Sattel und der Trense …
ReitausrüstungHufpflege: Welche Wirkung haben die jeweiligen Produkte?
Tiegel, Flaschen, Dosen, Sprays – wer im Reitsportladen ein Hufpflegemittel kaufen will, steht oft ratlos vor einem riesigen Regal und fragt sich: Was ist das Richtige für mein Pferd? Bei der Wirkung …
ReitausrüstungNeue Technologie: Pferde vor Verletzungen schützen
Ein biometrischer Sensor an der Satteldecke kann feinste Bewegungsanomalien ermitteln und damit dazu beitragen, schwere Verletzungen bei Pferden zu verringern. Diese Technik wurde bei Rennpferden bereits erfolgreich erprobt: In einer Studie der …
Reitausrüstung