Lara Wassermann

Beiträge von Lara Wassermann

Schon immer war die Leidenschaft für Pferde riesig, sodass Lara Wassermann mit zehn Jahren ihr erstes Pony bekam. Ein vierjähriges Deutsches Reitpony. Gerade erst Wallach, hatte Elvis einiges zu bieten: Neben einem großen Springtalent und einer durchaus ansehnlichen Dressurbegabung hatte er vor allem eines – Power im Hintern. Die Angst vor möglichen Stürzen kam bei Lara trotzdem nie so wirklich durch, sodass sie kurze Zeit später begann, wirklich knifflige Ponys auf einem Hof zu bereiten. Lara und Elvis gingen mit Erfolg einige Spring- und Dressurprüfungen. Die Liebe zu Pferden sollte nicht ihre Einzige bleiben – in der Jugend folgte die Leidenschaft fürs Schreiben. Während und nach ihres Journalismusstudiums an der Business and Information Technology School schrieb sie fleißig als freie Mitarbeiterin für die WAZ und das Brautmagazin „Braut und Bräutigam“. Anfang 2016 landete sie dann bei Mein Pferd und kann seitdem zwei Leidenschaften miteinander verbinden – wer kann das schon von sich behaupten? Die Vorliebe für knifflige Ponys ist geblieben – bleibt nur zu hoffen, dass ihr Leitspruch sie nicht im Stich lässt: Fortuna favet fortibus (das Glück ist mit den Mutigen). 040/38906-475

Futtermittel richtig lagern

  
Bildschirmfoto 2024-10-01 um 09.42.14

Heu, Kraftfutter, Ergänzungsfutter: Wie lagere ich meine Futtermittel richtig? Oftmals erscheint es als Balanceakt, die Futtermittel korrekt aufzubewahren. Welche Futtermittel haben welche Bedürfnisse? Wer ist am empfindlichsten? Welche Fehler werden immer wieder bei der Lagerung gemacht? …

So wichtig ist die Fressposition

  
Bildschirmfoto 2024-09-30 um 18.09.32

NEUE STUDIE: Pferde verbringen die meiste Zeit des Tages mit Fressen. Eigentlich logisch, dass die Haltung, die sie dabei einnehmen, großen Einfluss auf ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit hat. Eine Studie hat nun den Einfluss verschiedener …

Welches Mineral hat welche Aufgabe?

  
Bildschirmfoto 2024-09-30 um 17.59.17

Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine zählen zu der Gruppe der Mikronährstoffe. Diese liefern zwar keine Energie, sind aber trotzdem lebensnotwendig für den Organismus und müssen täglich mit der Nahrung aufgenommen werden. Jedem Mineral wird eine andere Aufgabe …

Bedarfsgerechte Ernährung

  
Bildschirmfoto 2024-09-30 um 17.47.05

Das kleine ABC des STOFFWECHSELS Ein intakter Stoffwechsel ist die Grundlage für die ideale Futterverwertung. Mit einer präventiven Pferdefütterung mit natürlichem und gesundem Pferdefutter kann Stoffwechselproblemen vorgebeugt wer- den. Futterberaterin Julia Krug erklärt, wie Pferde bedarfsgerecht …

Wahre Multitalente

  
Kopie von MPF Themenwoche Beinverletzungen

MINERALSTOFFE Sie sind Bausteine für Zähne und Knochen, steuern die Enzymsysteme und beeinflussen als Elektrolyte den Druck der Zellflüssigkeit. Mineralstoffe sind auch für die Erregung der Nerven- bzw. Muskelzellen verantwortlich – also wahre Multitalente!   Mensch …

Ein völlig neues (Reit-) Gefühl

  
Bildschirmfoto 2024-09-28 um 23.22.06

Jede Veränderung beginnt bei uns selbst. Wenn wir unsere eigene Haltung und Herangehens- weise ändern, wird sich das auch auf die Beziehung zu unserem Pferd auswirken. Mit diesen sieben Lektionen nähern Sie sich Ihrem Pferd aus …

Tipps für Stresspferde

  
Bildschirmfoto 2024-09-28 um 22.59.49

Wissen: Kraftfutter für Stresspferde Generell füttere ich Stresspferden getreide-­ und zuckerfreies Futter. Und aus meiner Erfahrung heraus kann ich sagen, dass sich Grünhafer gut eignet, der hat viel Rohfaser“, so Julia Mestern. Grünhafer wird in der …

Planvoll trainieren

  
Bildschirmfoto 2024-09-28 um 22.49.22

Für das Training eines Stresspferdesbrauchtes Ruhe und Geduld. Und man darf es nicht in eine Form zwingen wollen.   Julia Mesterns Trainingskonzept für Stresspferde basiert auf Ruhe und Trainieren ohne Zwang: „Man sollte sich rigoros und …

Ruhe entsteht am Boden

  
Bildschirmfoto 2024-09-28 um 18.20.52

Sie ist wertvoll für die Beziehung von Reiter und Pferd und schafft Ruhe durch Vertrauen: die Bodenarbeit. EXPERTIN BERNADETTE BRUNE über sinnvolle Übungen und was Pferde dabei auch für die Ausbildung unter dem Sattel lernen.   …

Stress? Nicht mit mir!

  
Bildschirmfoto 2024-09-28 um 18.09.52

RUHE FINDEN Es gibt Pferde, die innerlich nicht zur Ruhe kommen. Sie sind dauergestresst – in der Box, auf der Weide, unter dem Sattel. Wir wollten wissen: Wie kann man grundnervöse Pferde unterstützen in Sachen Fütterung …

« Vorherige SeiteNächste Seite »