Lara Wassermann

Beiträge von Lara Wassermann

Schon immer war die Leidenschaft für Pferde riesig, sodass Lara Wassermann mit zehn Jahren ihr erstes Pony bekam. Ein vierjähriges Deutsches Reitpony. Gerade erst Wallach, hatte Elvis einiges zu bieten: Neben einem großen Springtalent und einer durchaus ansehnlichen Dressurbegabung hatte er vor allem eines – Power im Hintern. Die Angst vor möglichen Stürzen kam bei Lara trotzdem nie so wirklich durch, sodass sie kurze Zeit später begann, wirklich knifflige Ponys auf einem Hof zu bereiten. Lara und Elvis gingen mit Erfolg einige Spring- und Dressurprüfungen. Die Liebe zu Pferden sollte nicht ihre Einzige bleiben – in der Jugend folgte die Leidenschaft fürs Schreiben. Während und nach ihres Journalismusstudiums an der Business and Information Technology School schrieb sie fleißig als freie Mitarbeiterin für die WAZ und das Brautmagazin „Braut und Bräutigam“. Anfang 2016 landete sie dann bei Mein Pferd und kann seitdem zwei Leidenschaften miteinander verbinden – wer kann das schon von sich behaupten? Die Vorliebe für knifflige Ponys ist geblieben – bleibt nur zu hoffen, dass ihr Leitspruch sie nicht im Stich lässt: Fortuna favet fortibus (das Glück ist mit den Mutigen). 040/38906-475

Gefahrenzone Knotenhalfter

  
Bildschirmfoto 2024-08-11 um 19.35.15

Umstrittene Einwirkung Immer mehr Reiter benutzen für ihr Pferd ein Knotenhalfter, das schon lange nicht mehr nur im Westernbereich angesiedelt ist. Das Problem: Es wirkt anders auf den Pferdekopf ein als ein gewöhnliches Stallhalfter und gehört …

Kappzaum im Test

  
Bildschirmfoto 2024-08-09 um 16.28.29

Mein Pferd Gütesiegel   Anschmiegsamer Begleiter Der „Soft Feel Kappzaum“ von Saddlery Deuber & Partner hält, was er verspricht: Er überzeugt sowohl durch hochwertiges und sehr weiches Leder als auch durch eine sehr gute Passform.   …

So nutzen Ausbilder den Kappzaum

  
Bildschirmfoto 2024-08-09 um 16.09.51

Anja Beran: „Für mich ist ein Arbeiten ohne Kappzaum unvorstellbar“, schreibt Anja Beran, die seit 2002 den Rosenhof im bayerischen Rudratsried leitet, in ihrem Buch „Aus Respekt“. Für sie gehört der Kappzaum mit festem Naseneisen, das …

Kappzaum: Tipps und Tricks

  
Bildschirmfoto 2024-08-09 um 15.49.11

Was ist ein Guter Kappzaum? „Ein guter Kappzaum macht eine präzise und genaue ein­wirkung möglich“, sagt Kirsten Jung und weist darauf hin, dass ein Kappzaum sehr individuell für das jeweilige Pferd und die Arbeit ausgewählt werden …

Kappzaum: Vielseitiges Hilfsmittel

  
Bildschirmfoto 2024-08-09 um 15.31.56

Der Kappzaum ist ein ­tolles Werkzeug, um an der ­Stellung und Biegung zu arbeiten und das Pferd zu gymnastizieren. Auf dem Markt gibt es eine ­ Vielzahl unterschied­licher Kappzäume – wir zeigen die verschiedenen ­Einsatzbereiche.   …

Die 10 wichtigsten Fütterungsregeln

  
Bildschirmfoto 2024-07-29 um 21.05.46

1. Kraftfutter auf mehrere Mahlzeiten verteilen: Kraftfutter wird weniger gekaut und eingespeichelt als Raufutter. Der Futterbrei ist daher nicht sehr stark aufbereitet, sondern eher verdichtet, füllt den Magen recht schnell und wird nur relativ langsam verdaut, …

Magen-Darm-Erkrankungen: Alles im Gleichgewicht?

  
Bildschirmfoto 2024-07-29 um 12.07.18

Pferde haben im Gegensatz zum Menschen eine anders zusammengesetzte Darmflora. Schließlich müssen sie schwerverdauliche zellulosereiche Nährstoffe aufschließen und verwerten können. Ist die Darmflora, bestehend aus Mikroorganismen und Bakterien, im Gleichgewicht, funktioniert alles einwandfrei. Allerdings wirken sich …

Rückenschmerzen lösen

  
Bildschirmfoto 2024-07-25 um 11.33.20

Eigene Grenzen erkennen   Training ohne Überlastung:  Schmerzhafte Verspannungen des Rückens können durch das Sitzen auf dem Pferderücken gelöst werden. Dabei sollte der Reiter jedoch besonders bewusst und rücksichtsvoll mit dem eigenen Körper umgehen   Rückenschmerzen …

« Vorherige SeiteNächste Seite »