Lara Wassermann

Beiträge von Lara Wassermann

Schon immer war die Leidenschaft für Pferde riesig, sodass Lara Wassermann mit zehn Jahren ihr erstes Pony bekam. Ein vierjähriges Deutsches Reitpony. Gerade erst Wallach, hatte Elvis einiges zu bieten: Neben einem großen Springtalent und einer durchaus ansehnlichen Dressurbegabung hatte er vor allem eines – Power im Hintern. Die Angst vor möglichen Stürzen kam bei Lara trotzdem nie so wirklich durch, sodass sie kurze Zeit später begann, wirklich knifflige Ponys auf einem Hof zu bereiten. Lara und Elvis gingen mit Erfolg einige Spring- und Dressurprüfungen. Die Liebe zu Pferden sollte nicht ihre Einzige bleiben – in der Jugend folgte die Leidenschaft fürs Schreiben. Während und nach ihres Journalismusstudiums an der Business and Information Technology School schrieb sie fleißig als freie Mitarbeiterin für die WAZ und das Brautmagazin „Braut und Bräutigam“. Anfang 2016 landete sie dann bei Mein Pferd und kann seitdem zwei Leidenschaften miteinander verbinden – wer kann das schon von sich behaupten? Die Vorliebe für knifflige Ponys ist geblieben – bleibt nur zu hoffen, dass ihr Leitspruch sie nicht im Stich lässt: Fortuna favet fortibus (das Glück ist mit den Mutigen). 040/38906-475

Wie hoch ist ein OP-Risiko?

  
Bildschirmfoto 2025-03-31 um 14.14.01

Wenn eine Operation mit Anästhesie ansteht, sorgen sich viele Pferdebesitzer, dass es zu Komplikationen kommen könnte. Wie wahrscheinlich das ist und welche Faktoren beeinflussen, wie gut ein Pferd eine OP übersteht, erklärt Anästhesistin Prof. Regula Bettschart-Wolfensberger. …

Öl in der Pferdefütterung

  
Bildschirmfoto 2025-03-28 um 15.28.48

Öle In der Pferdefütterung haben Öle längst ihren Platz gefunden. Aber sind alle  Öle gleich gut? Und welche Rolle spielt der Anteil an Omega-3- und Omega-6-Fett­säuren? Wann welche Öle sinnvoll sind und was es zu beachten …

Mineralstoffversorgung

  
Bildschirmfoto 2025-03-18 um 14.25.15

Mineralstoffversorgung des Pferdes Mineralstoffe sind die Bausteine für Knochen und Zähne, steuern die Enzymsysteme und sind für die Erregung der Nerven- bzw. Muskelzellen verantwortlich. Außerdem beeinflussen sie als Elek­trolyte den Druck der Zellflüssigkeit. Da sie solch …

Schlachtfohlen

  
Bildschirmfoto 2025-03-18 um 14.24.02

Schlachtfohlenrettung Braune Augen, weiches Babyfell und lange Beine – die zuckersüßen Haflinger- und ­Norikerfohlen ­verbringen einen idyllischen Sommer mit vielen gleichaltrigen Artgenossen und ihren Müttern auf der Alm. Viele von ihnen werden jedoch ihren ersten ­Geburtstag …

Fakten zur Weidezeit

  
Bildschirmfoto 2025-03-18 um 14.31.24

Frühling Kurzes Gras ist gut für Rehepferde, und Abäppeln ist auf Weiden nicht nötig? Falsch gedacht! Jedoch sind Sie mit Ihren Annahmen nicht alleine. Wir räumen mit den Mythen rund um das Thema Weide auf. Pferde …

Pferderecht: Was ist, wenn …

  
Bildschirmfoto 2025-03-13 um 14.28.57

… beim Springen die Hindernisse nicht richtig stehen und man stürzt?   Der Spezialist für Pferderecht, Rechtsanwalt ­Andreas ­Ackenheil, gibt auch in dieser Ausgabe die besten ­recht­lichen Tipps rund ums ­Thema Pferd.   Reiten ist ein …

Konzentrierter reiten mit diesen Tipps

  
Bildschirmfoto 2025-03-13 um 10.13.29

Was stört die Konzentration? ● Über- oder Unterforderung ● Ärger, Stress und Angst ● Zeitdruck ● Unpassendes Umfeld ● Zu wenig Schlaf ● Mangelnde Fitness ● Problem- und Stressdenken ● Ungesunde Ernährung ● Ständige Erreichbarkeit ● …

Herausforderungen meistern

  
Bildschirmfoto 2025-03-13 um 10.07.49

Sie möchten herausfordernde Situationen erfolgreich meistern, Ihre reiterliche Leistung steigern oder mit dem Pferd ein bestimmtes Ziel erreichen? Kein Problem! Dafür braucht es mentale Stärke und eine gute Konzentration. Beides ist trainierbar.   Wenn es kein …

Nächste Seite »