Wie der Westdeutsche Rundfunk berichtet, ermittelt in Münster seit vergangenem Mittwoch die Staatsanwaltschaft gegen leitende Mitarbeiter des NRW-Langestüts in Warendorf. Anlass für die Ermittlungen ist ein anonymer Hinweis, der sich offenbar auf Reisen in das Emirat Katar bezieht. Jetzt hat das Landgestüt personelle Konsequenzen gezogen: Drei von der Staatsanwaltschaft Beschuldigte der Leitungsebene sind von ihren Aufgaben entbunden worden. Die Ermittler haben im Zentrum für Pferdezucht und Reitsport neben Schriftstücken auch Computer sichergestellt. Um welche Personen es dabei geht und wie die genauen Vorwürfe lauten, ist bisher noch unklar; auch über die Verbindungen des Landgestüts nach Katar lässt sich nur spekulieren. Bekannt ist, dass das Emirat seit Jahren versucht, im Pferdesport nach vorne zu kommen. Dafür wären auch Kontakte zum Landgestüt in Warendorf hilfreich. Eine schnelle Aufklärung der Vorwürfe wird es allerdings nicht geben, denn die Auswertung der sichergestellten Computerdaten werde Wochen dauern, so der Oberstaatsanwalt. (Foto: IMAGO/ Karo)
Lesen Sie jetzt:
Hengste zwischen Tradition und Moderne
Text & Foto: Sophia Arnold Ob Hannoveraner, Westfalen oder Holsteiner, Pferde aus deutschen Zuchten sind weltweit beliebt und anerkannt. Damit das auch so bleibt, ist eine …
Bundeschampionate: Vergabe an Warendorf
Text: Redaktion Foto: www.Slawik.com Nach Gesprächen mit Verbänden, Stadt und Kreis Warendorf, potenziellen Partnern sowie der Zusage für weitere Maßnahmen zur Verbesserung …