Die Zuchttaxe für das ehemals beste Dressurpferd wurde gesenkt: Ein Mini- Totilas kostet nur noch 2500 Euro, anstatt vorheriger 8000 Euro. Totilas litt an einem Knochenödem und wurde deswegen aus dem Sport rausgenommen. Jetzt wird er ausschließlich als Deckhengst genutzt. 2010 hatte der Unternehmer Paul Schockemöhle geschätzte zehn Millionen Euro für den Wunderhengst ausgegeben. Unter anderem wurden die Sportrechte für fünf Millionen Euro von der Familie Rath/Linsenhoff gekauft. Leider blieben die Erfolge aus, aber nicht nur wegen der Verletzungen des Hengstes. Die eingefrorenen Samen werden nun nach einem halben Jahr des plötzlichen Karriere-Aus bei Mitbesitzer Schockemöhle für weniger als ein Drittel des vorherigen Preises verkauft. (Fotocredit: IMAGO/ M&K )
Lesen Sie jetzt:
20 Fakten zur Geschichte des Pferdes
Heute unser bester Freund, lange Zeit aber nur Arbeits- und Kriegsgefährte für die Menschen – das Pferd hat in seiner langen Geschichte schon einiges erlebt. …
Traumata beim Pferd
Unfälle, Misshandlungen oder schlechte Haltungsbedingungen können bei Pferden schwere Traumata hinterlassen. Wie sie diese erkennen, was in der Psyche passiert und wie traumatisierten Pferden geholfen werden …