Das Forschungsunternehmen MSD-Tiergesundheit (Merck Sharp & Dohme GmbH) hat Ende Februar zusammen mit Tiermediziner Prof. Dr. Göhring ein neues Palpationsmodell (als Palpation bezeichnet man in der Medizin das Untersuchen des Körpers durch das Betasten) der Firma Veterinary Simulator Industries aus Kanada angeschafft. Besonderheit des Modells ist der naturgetreue und komplexe Nachbau des Dickdarmkonvults des Pferdes, mit dem beispielsweise Koliken simuliert werden können. Das Modell soll den angehenden Tiermedizinern möglichst praxisnahe Erfahrungen ermöglichen und so die Ausbildung und Forschung allgemein verbessern. Dr. Albert Raith von der MSD-Tiergesundheit bestätigt, dass die Anschaffung die Studenten sehr unterstützt. Eine fundierte Ausbildung, unter anderem in der rektalen Untersuchung, sei eine wichtige Vorbereitung und nun weitaus umfangreicher möglich. Mit dem Kauf des Modells habe man einen großen Schritt für den Tierschutz unternommen, so Tiermediziner Prof. Dr. Göhring. (Foto: IMAGO/Thomas Müller)
Lesen Sie jetzt:
Frage des Monats: Schlaf
Text: Nora Dickmann Foto: www.Slawik.com Nicht nur bei Menschen, auch bei den Pferden spielt der Schlaf eine große Rolle in Bezug auf …
Selektive Entwurmung
Text: Redaktion Foto: imago images/ Frank Sorge Es gibt immer mehr arzneimittelresistente Wurmpopulationen. Um die Häufigkeit antiparasitärer Behandlungen zu verringern und somit die Gefahr von Resistenzbildungen …